Das laute Schweigen des Max Grund. Roman

Par : Ralf M. Ruthardt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages212
  • FormatePub
  • ISBN978-3-9825749-1-2
  • EAN9783982574912
  • Date de parution16/10/2023
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille541 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEdition PJB

Résumé

Max Grund, ein Bürger wie du und ich, kann viele politische Entscheidungen nicht mehr nachvollziehen. Die Pandemie scheint viele Probleme in Deutschland offenkundig gemacht zu haben. Vernünftige Diskussionen in Politik und Medien sind selten oder gar unmöglich geworden. Zu oft werden die Menschen belehrt, was sie denken und wie sie leben sollen. Die Leute sind vorsichtig geworden. Ein falscher Satz könnte der eigenen Reputation schaden.
Für Max Grund als Unternehmer sind es schwere Zeiten. Er macht sich viele Gedanken und sucht vergeblich die geeignete Bühne, auf der er Gesellschaftskritik fair anbringen kann. Im Alltag lehnt sich Max auf gegen eine politische und mediale Meinungsdiktatur. Seine Offenheit in den Argumenten bringen ihn mehr und mehr in Bedrängnis. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit. Dieser Roman gibt schweigenden Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme.
Frei von Polemik will dieses Buch ein Anstoß zum Nachdenken und zum Miteinanderreden sein. "Ein Roman ganz nah an den Menschen, positiv und konstruktiv im Grundton. Dieses Buch regt zum Nachdenken an. Es tut gut, es zu lesen." Prof. Sigmund Gottlieb | ehemaliger Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens "Zivilcourage in Buchform. Der Ton ist respektvoll und am Punkt, frei von Pathos. Kann ich empfehlen." Thomas Köpf | Schriftsteller und Medienunternehmer
Max Grund, ein Bürger wie du und ich, kann viele politische Entscheidungen nicht mehr nachvollziehen. Die Pandemie scheint viele Probleme in Deutschland offenkundig gemacht zu haben. Vernünftige Diskussionen in Politik und Medien sind selten oder gar unmöglich geworden. Zu oft werden die Menschen belehrt, was sie denken und wie sie leben sollen. Die Leute sind vorsichtig geworden. Ein falscher Satz könnte der eigenen Reputation schaden.
Für Max Grund als Unternehmer sind es schwere Zeiten. Er macht sich viele Gedanken und sucht vergeblich die geeignete Bühne, auf der er Gesellschaftskritik fair anbringen kann. Im Alltag lehnt sich Max auf gegen eine politische und mediale Meinungsdiktatur. Seine Offenheit in den Argumenten bringen ihn mehr und mehr in Bedrängnis. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit. Dieser Roman gibt schweigenden Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme.
Frei von Polemik will dieses Buch ein Anstoß zum Nachdenken und zum Miteinanderreden sein. "Ein Roman ganz nah an den Menschen, positiv und konstruktiv im Grundton. Dieses Buch regt zum Nachdenken an. Es tut gut, es zu lesen." Prof. Sigmund Gottlieb | ehemaliger Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens "Zivilcourage in Buchform. Der Ton ist respektvoll und am Punkt, frei von Pathos. Kann ich empfehlen." Thomas Köpf | Schriftsteller und Medienunternehmer