Nouveauté

Das Kurfürstliche Schloss zu Bonn. Von der Residenz zur Universität

Par : Norbert Flörken
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages150
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-9048-0
  • EAN9783819290480
  • Date de parution01/08/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille40 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Bevor das Hauptgebäude der Bonner Universität, das ehemalige Kurfürstliche Residenzschloss, für Jahre vermutlich hinter Gerüsten und Planen verschwindet, soll dieses kleine Bändchen mit Bild und Text an die wechselvolle Geschichte dieses Platzes durch die Jahrhunderte erinnern. So wie es sich zur Zeit - noch - darstellt, hat sich das barocke Schloss immer nur wenige Jahre dargeboten: von ca. 1755 bis 1777, von 1930 bis 1944 und von 1968 bis heute - ansonsten war es teilweise zerstört bzw.
eine halbe Ruine oder unvollendet.
Bevor das Hauptgebäude der Bonner Universität, das ehemalige Kurfürstliche Residenzschloss, für Jahre vermutlich hinter Gerüsten und Planen verschwindet, soll dieses kleine Bändchen mit Bild und Text an die wechselvolle Geschichte dieses Platzes durch die Jahrhunderte erinnern. So wie es sich zur Zeit - noch - darstellt, hat sich das barocke Schloss immer nur wenige Jahre dargeboten: von ca. 1755 bis 1777, von 1930 bis 1944 und von 1968 bis heute - ansonsten war es teilweise zerstört bzw.
eine halbe Ruine oder unvollendet.
Bonner Dekadenschrift 1795
Norbert Flörken
E-book
9,99 €