Das Konzil zu Konstanz. Ereignisse und Hintergründe
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages37
- FormatePub
- ISBN978-3-7418-2686-3
- EAN9783741826863
- Date de parution19/06/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille167 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Das Konzil von Konstanz war eine Zusammenkunft von Geistlichen, Königen, Fürsten und Grafen zur Beilegung des Abendländischen Schisma. Nebenbei wurden zwei von der Kirche als Ketzer erkannte Kritiker des Klerus verbrannt. 70.000 Menschen kamen für vier Jahre nach Konstanz, drei Päpste wurden abgesetzt bzw. dankten ab und ein neuer Papst wurde gewählt. Die Reformierung der Kirche an Haupt und Gliedern konnte zwar nicht erreicht werden, aber immerhin schafften die Konzilsväter den Primat des Papstes vorübergehend ab und stellten das Institut des Konzils durch das Dekret haec sancta synodu über die päpstliche Macht.
Das Konzil von Konstanz war eine Zusammenkunft von Geistlichen, Königen, Fürsten und Grafen zur Beilegung des Abendländischen Schisma. Nebenbei wurden zwei von der Kirche als Ketzer erkannte Kritiker des Klerus verbrannt. 70.000 Menschen kamen für vier Jahre nach Konstanz, drei Päpste wurden abgesetzt bzw. dankten ab und ein neuer Papst wurde gewählt. Die Reformierung der Kirche an Haupt und Gliedern konnte zwar nicht erreicht werden, aber immerhin schafften die Konzilsväter den Primat des Papstes vorübergehend ab und stellten das Institut des Konzils durch das Dekret haec sancta synodu über die päpstliche Macht.