Das Kaffeeorakel von Hellas. Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland

Par : Andreas Deffner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages200
  • FormatePub
  • ISBN978-3-942223-49-2
  • EAN9783942223492
  • Date de parution15/11/2013
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGrößenwahn Verlag

Résumé

Das legendäre "Kaffeeorakel von Hellas" in vollständig überarbeiteter und ergänzter Neuauflage! Was wäre Griechenland ohne Kaffeetrinken? Undenkbar? Und weil es sich in "parea" viel besser nachdenken und philosophieren lässt, gehört dieses "In-Gesellschaft-Sein" wie selbstverständlich zum Alltag der Griechen dazu. Der "ellinikós" - der griechische Mokka - hat das ganze Jahr Saison, und im Sommer wird der Frappé - ein eisgekühlter Kaffee - gemixt.
Es dauert nicht lange und es gesellen sich Bekannte und neue Gesichter dazu, Stühle werden gerückt, Geschichten erzählt, Neuigkeiten ausgetauscht und Freundschaften gegründet. Spannender als jeder Krimi. Die Spontanität der Hellenen begünstigt es, dass häufig ein ganz normaler Tag "relaxt" beim Kaffee im Kafenion beginnt und in irgendeinem ungeahnten Abenteuer endet. Andreas Deffner kennt die Gewohnheiten der Griechen, liebt Kaffee und dementsprechend hat er viele solcher abenteuerlicher Momente erlebt.
Seit Jahren ist das Land seine "zweite Heimat" und er nimmt den Leser mit, fernab von Touristen-Zentren, das unendlich schöne Griechenland zu entdecken. Eine Reise quer durch den Alltag eines Land und seiner Bewohner, das trotz der Finanzkrise, seine authentische Gastfreundlichkeit stets bewahrt hat. In dieser Neuauflage lüftet er zusätzlich Geheimnisse der Griechischen Küche. Zu jedem Kapitel wird das passende Rezept serviert.
Denn: Griechenland ohne Essen und Trinken wäre unvollkommen. Von der Wildschweinkeule im Römertopf bis zur Wassermelone mit Feta. 19 Erzählungen laden Sie ein, in das manchmal rätselhaft wirkende Land der Hellenen zu reisen. Und wenn Sie Glück haben, treffen Sie eine der zahlreichen Kaffeesatz-Leserinnen, die auch heute noch in fast jedem Dorf zu finden sind. "Ela, o kafés sou! - Komm, dein Kaffee!", wird sie sagen und Ihnen die Innenseite Ihrer Tasse zeigen, in der sich der Kaffeesatz zu Bildern geformt hat.
Das legendäre "Kaffeeorakel von Hellas" in vollständig überarbeiteter und ergänzter Neuauflage! Was wäre Griechenland ohne Kaffeetrinken? Undenkbar? Und weil es sich in "parea" viel besser nachdenken und philosophieren lässt, gehört dieses "In-Gesellschaft-Sein" wie selbstverständlich zum Alltag der Griechen dazu. Der "ellinikós" - der griechische Mokka - hat das ganze Jahr Saison, und im Sommer wird der Frappé - ein eisgekühlter Kaffee - gemixt.
Es dauert nicht lange und es gesellen sich Bekannte und neue Gesichter dazu, Stühle werden gerückt, Geschichten erzählt, Neuigkeiten ausgetauscht und Freundschaften gegründet. Spannender als jeder Krimi. Die Spontanität der Hellenen begünstigt es, dass häufig ein ganz normaler Tag "relaxt" beim Kaffee im Kafenion beginnt und in irgendeinem ungeahnten Abenteuer endet. Andreas Deffner kennt die Gewohnheiten der Griechen, liebt Kaffee und dementsprechend hat er viele solcher abenteuerlicher Momente erlebt.
Seit Jahren ist das Land seine "zweite Heimat" und er nimmt den Leser mit, fernab von Touristen-Zentren, das unendlich schöne Griechenland zu entdecken. Eine Reise quer durch den Alltag eines Land und seiner Bewohner, das trotz der Finanzkrise, seine authentische Gastfreundlichkeit stets bewahrt hat. In dieser Neuauflage lüftet er zusätzlich Geheimnisse der Griechischen Küche. Zu jedem Kapitel wird das passende Rezept serviert.
Denn: Griechenland ohne Essen und Trinken wäre unvollkommen. Von der Wildschweinkeule im Römertopf bis zur Wassermelone mit Feta. 19 Erzählungen laden Sie ein, in das manchmal rätselhaft wirkende Land der Hellenen zu reisen. Und wenn Sie Glück haben, treffen Sie eine der zahlreichen Kaffeesatz-Leserinnen, die auch heute noch in fast jedem Dorf zu finden sind. "Ela, o kafés sou! - Komm, dein Kaffee!", wird sie sagen und Ihnen die Innenseite Ihrer Tasse zeigen, in der sich der Kaffeesatz zu Bildern geformt hat.