Das Jonabuch heute lesen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages120
- FormatPDF
- ISBN978-3-290-18697-5
- EAN9783290186975
- Date de parution06/05/2025
- Protection num.Adobe DRM
- Taille12 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurTVZ
Résumé
Der Prophet Jona wird vom Wal verschluckt und wieder ausgespuckt. Aber warum eigentlich? Wer ist dieser Prophet aus dem Alten Testament? Das Jonabuch enthält zahlreiche Erzählstrategien und herausfordernde theologische Modelle. Auf eine konkrete Botschaft lässt sich das Buch deshalb nicht reduzieren, trotz der so anschaulichen Erzählung mit dem Fischbauch und der Stadt Ninive. Die Spiegelfläche für Fragen und Auseinandersetzung heutiger Leserinnen und Leser ist dafür umso interessanter: Erstreckt sich Gottes Heilswille auch über Israel hinaus? Woher nimmt Jona den Mut, Gott nicht zu gehorchen? Kann es wirklich sein, dass der Gott Israels selbst Reue zeigt und damit veränderlich ist - zum Wohl der Menschen? Und weshalb endet das Jonabuch mit einer provokanten und offenen Frage Gottes?
Benedikt Hensel analysiert die historischen Hintergründe, wagt archäologische Seitenblicke und zeigt die immense Wirkungsgeschichte des Jonabuchs auf, das sich bereits seit der Antike als Grunderzählung um die Motive Busse und Reue sowie Tod und Auferstehung etabliert.
Gut lesbar und ansprechend bebildert ist dieser Band ein Lesegenuss für alle, die Jona in den Bauch des Fischs und wieder daraus hinaus folgen möchten.
Gut lesbar und ansprechend bebildert ist dieser Band ein Lesegenuss für alle, die Jona in den Bauch des Fischs und wieder daraus hinaus folgen möchten.
Der Prophet Jona wird vom Wal verschluckt und wieder ausgespuckt. Aber warum eigentlich? Wer ist dieser Prophet aus dem Alten Testament? Das Jonabuch enthält zahlreiche Erzählstrategien und herausfordernde theologische Modelle. Auf eine konkrete Botschaft lässt sich das Buch deshalb nicht reduzieren, trotz der so anschaulichen Erzählung mit dem Fischbauch und der Stadt Ninive. Die Spiegelfläche für Fragen und Auseinandersetzung heutiger Leserinnen und Leser ist dafür umso interessanter: Erstreckt sich Gottes Heilswille auch über Israel hinaus? Woher nimmt Jona den Mut, Gott nicht zu gehorchen? Kann es wirklich sein, dass der Gott Israels selbst Reue zeigt und damit veränderlich ist - zum Wohl der Menschen? Und weshalb endet das Jonabuch mit einer provokanten und offenen Frage Gottes?
Benedikt Hensel analysiert die historischen Hintergründe, wagt archäologische Seitenblicke und zeigt die immense Wirkungsgeschichte des Jonabuchs auf, das sich bereits seit der Antike als Grunderzählung um die Motive Busse und Reue sowie Tod und Auferstehung etabliert.
Gut lesbar und ansprechend bebildert ist dieser Band ein Lesegenuss für alle, die Jona in den Bauch des Fischs und wieder daraus hinaus folgen möchten.
Gut lesbar und ansprechend bebildert ist dieser Band ein Lesegenuss für alle, die Jona in den Bauch des Fischs und wieder daraus hinaus folgen möchten.