Das große Dutch Oven Rezeptbuch: 1000 Tage einfache und schmackhafte Rezeptideen für Familie & Freunde
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- FormatePub
- ISBN8224492626
- EAN9798224492626
- Date de parution26/03/2024
- Protection num.pas de protection
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurVirtued Press
Résumé
Der schwere Topf ist ein absoluter Outdoor-Traum und für das Kochen im Freien gemacht: im Campingurlaub, beim abendlichen Grillen oder BBQ genauso wie am gemütlichen Lagerfeuer. Einmal vorbereitet und befüllt kocht das Essen quasi von allein. Der Dutch Oven liebt glühende Kohlen und offenes Feuer, die ihm richtig einheizen. Die gusseiserne Power sorgt dafür, dass die Hitze sich gleichmäßig verteilt und lange gehalten wird.
Auf seinen drei Beinen steht er sicher, der dicht schließende Deckel mit dem hochgezogenen Rand lässt sich mit Kohlen oder Briketts belegen. Durch die Verteilung der Kohle auf und unter dem Dutch Oven lässt sich Ober- und Unterhitze steuern. So bekommen Eintöpfe, Brote und Gratin im Topf die optimale Hitzezufuhr. Das finden Sie in diesem Kochbuch: Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Frühstück Kapitel 3: Brote, Süßspeisen und Kuchen Kapitel 4: Geflügel Kapitel 5: Fischgerichte Kapitel 6: Fleischgerichte Kapitel 7: Suppen & Eintöpfe Kapitel 8: Vegetarisch Butterzartes Boeuf Bourguignon, das schon beim Kochen zerfällt, Sauerländer Zwiebelfleisch mit ordentlich Wumms oder tunesisches Lammragout, echt hot, lassen das Herz von jedem wahren Dutch-Oven-Fan höherschlagen.
Also: Ran an den Dopf!
Auf seinen drei Beinen steht er sicher, der dicht schließende Deckel mit dem hochgezogenen Rand lässt sich mit Kohlen oder Briketts belegen. Durch die Verteilung der Kohle auf und unter dem Dutch Oven lässt sich Ober- und Unterhitze steuern. So bekommen Eintöpfe, Brote und Gratin im Topf die optimale Hitzezufuhr. Das finden Sie in diesem Kochbuch: Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Frühstück Kapitel 3: Brote, Süßspeisen und Kuchen Kapitel 4: Geflügel Kapitel 5: Fischgerichte Kapitel 6: Fleischgerichte Kapitel 7: Suppen & Eintöpfe Kapitel 8: Vegetarisch Butterzartes Boeuf Bourguignon, das schon beim Kochen zerfällt, Sauerländer Zwiebelfleisch mit ordentlich Wumms oder tunesisches Lammragout, echt hot, lassen das Herz von jedem wahren Dutch-Oven-Fan höherschlagen.
Also: Ran an den Dopf!
Der schwere Topf ist ein absoluter Outdoor-Traum und für das Kochen im Freien gemacht: im Campingurlaub, beim abendlichen Grillen oder BBQ genauso wie am gemütlichen Lagerfeuer. Einmal vorbereitet und befüllt kocht das Essen quasi von allein. Der Dutch Oven liebt glühende Kohlen und offenes Feuer, die ihm richtig einheizen. Die gusseiserne Power sorgt dafür, dass die Hitze sich gleichmäßig verteilt und lange gehalten wird.
Auf seinen drei Beinen steht er sicher, der dicht schließende Deckel mit dem hochgezogenen Rand lässt sich mit Kohlen oder Briketts belegen. Durch die Verteilung der Kohle auf und unter dem Dutch Oven lässt sich Ober- und Unterhitze steuern. So bekommen Eintöpfe, Brote und Gratin im Topf die optimale Hitzezufuhr. Das finden Sie in diesem Kochbuch: Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Frühstück Kapitel 3: Brote, Süßspeisen und Kuchen Kapitel 4: Geflügel Kapitel 5: Fischgerichte Kapitel 6: Fleischgerichte Kapitel 7: Suppen & Eintöpfe Kapitel 8: Vegetarisch Butterzartes Boeuf Bourguignon, das schon beim Kochen zerfällt, Sauerländer Zwiebelfleisch mit ordentlich Wumms oder tunesisches Lammragout, echt hot, lassen das Herz von jedem wahren Dutch-Oven-Fan höherschlagen.
Also: Ran an den Dopf!
Auf seinen drei Beinen steht er sicher, der dicht schließende Deckel mit dem hochgezogenen Rand lässt sich mit Kohlen oder Briketts belegen. Durch die Verteilung der Kohle auf und unter dem Dutch Oven lässt sich Ober- und Unterhitze steuern. So bekommen Eintöpfe, Brote und Gratin im Topf die optimale Hitzezufuhr. Das finden Sie in diesem Kochbuch: Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Frühstück Kapitel 3: Brote, Süßspeisen und Kuchen Kapitel 4: Geflügel Kapitel 5: Fischgerichte Kapitel 6: Fleischgerichte Kapitel 7: Suppen & Eintöpfe Kapitel 8: Vegetarisch Butterzartes Boeuf Bourguignon, das schon beim Kochen zerfällt, Sauerländer Zwiebelfleisch mit ordentlich Wumms oder tunesisches Lammragout, echt hot, lassen das Herz von jedem wahren Dutch-Oven-Fan höherschlagen.
Also: Ran an den Dopf!