Das Geriatrische Team. Wie interprofessionelles Arbeiten gelingt
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages141
- FormatePub
- ISBN978-3-17-031256-2
- EAN9783170312562
- Date de parution20/09/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Multiprofessionelle Teamarbeit ist in der Geriatrie unverzichtbar. Sie ist hoch effizient und faszinierend, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Wie und warum es gelingen kann, betagte Menschen auch nach schwerer Krankheit zu mobilisieren und zur selbstständigen Lebensführung zu verhelfen, steht in diesem Buch.
Es ist aus der Praxis für die Praxis entstanden: Sie finden Tipps für den richtigen Umgang mit sich selbst und miteinander, auch in Zeiten hoher beruflicher Belastung.
Ein Buch zum Lernen, Vertiefen, Nachschlagen und Querlesen, kurz: Eine Fundgrube, die zur Diskussion mit Kolleg(inn)en aus Medizin, Pflege, Therapie, Seelsorge und Ökonomie einlädt.
Multiprofessionelle Teamarbeit ist in der Geriatrie unverzichtbar. Sie ist hoch effizient und faszinierend, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Wie und warum es gelingen kann, betagte Menschen auch nach schwerer Krankheit zu mobilisieren und zur selbstständigen Lebensführung zu verhelfen, steht in diesem Buch.
Es ist aus der Praxis für die Praxis entstanden: Sie finden Tipps für den richtigen Umgang mit sich selbst und miteinander, auch in Zeiten hoher beruflicher Belastung.
Ein Buch zum Lernen, Vertiefen, Nachschlagen und Querlesen, kurz: Eine Fundgrube, die zur Diskussion mit Kolleg(inn)en aus Medizin, Pflege, Therapie, Seelsorge und Ökonomie einlädt.