Das Evangelium, die Unerreichten und die Region. Herausgegeben im Auftrag des Zentrums für Mission in der Region

Par : Christhard Ebert, Hans-Hermann Pompe
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages152
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-04015-5
  • EAN9783374040155
  • Date de parution07/10/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Unerreichte? Das sind z. B. Mitglieder der evangelischen Kirche, die über einen Austritt schon oft nachgedacht haben; getaufte Menschen, die die Kirche seit Langem verlassen haben; Menschen, die keinerlei religiöse Sozialisation erlebt haben. Die Unerreichten sind eine enorme Herausforderung für unsere Kirche. Ihnen gilt das Evangelium genauso wie denen, die sich in der Kirche zu Hause fühlen, sich engagieren und oft überfordert und frustriert sind. Wie können wir Verbindungen stärken? Wie abgerissene Fäden neu knüpfen? Wie Unbekannte ansprechen? Und wie die Menschen unterstützen, die sich gern engagieren? Und: Gibt es bei all dem einen spezifischen Vorteil regionalen Denkens, egal ob in Ortsgemeinden, in Regionen, an kirchlichen Orten oder in Netzwerken? Missionstheologische, lebensweltliche, sozialwissenschaftliche und handlungsorientierte Aspekte der Fragestellung werden reflektiert.
Unerreichte? Das sind z. B. Mitglieder der evangelischen Kirche, die über einen Austritt schon oft nachgedacht haben; getaufte Menschen, die die Kirche seit Langem verlassen haben; Menschen, die keinerlei religiöse Sozialisation erlebt haben. Die Unerreichten sind eine enorme Herausforderung für unsere Kirche. Ihnen gilt das Evangelium genauso wie denen, die sich in der Kirche zu Hause fühlen, sich engagieren und oft überfordert und frustriert sind. Wie können wir Verbindungen stärken? Wie abgerissene Fäden neu knüpfen? Wie Unbekannte ansprechen? Und wie die Menschen unterstützen, die sich gern engagieren? Und: Gibt es bei all dem einen spezifischen Vorteil regionalen Denkens, egal ob in Ortsgemeinden, in Regionen, an kirchlichen Orten oder in Netzwerken? Missionstheologische, lebensweltliche, sozialwissenschaftliche und handlungsorientierte Aspekte der Fragestellung werden reflektiert.