Nouveauté

Das etwas andere Datenbank - Buch. Daten denken von der Idee zur Datenbank - Grundlagen, SQL, Low - Code - und No - Code - Lösungen

Par : Markus Schall
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages214
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-7310-0
  • EAN9783819273100
  • Date de parution08/09/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Dieses Buch richtet sich an alle, die Datenbanken nicht nur technisch umsetzen, sondern wirklich verstehen wollen. Ob Du privat ein Projekt planst, im Job mehr Struktur brauchst oder einfach neugierig bist: Hier bekommst Du eine praxisnahe Einführung, die ohne Fachchinesisch auskommt - dafür mit vielen Beispielen, Denkanstößen und echten Aha-Momenten. Vom Kopf zur Datenbank - Schritt für Schritt: Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf dem "Datenbankdenken": Wie strukturiert man Informationen sinnvoll? Wie entstehen aus Ideen Tabellen, Felder und Beziehungen? Und warum scheitern so viele Software-Projekte genau daran? Du lernst, wie Du mit einfachen Mitteln erste eigene Datenbanken planst - egal ob auf Papier, mit FileMaker, mit SQL oder mit modernen No-Code-Plattformen wie Airtable, Ninox oder Baserow. Praxisnah und verständlich erklärt: - Was ist eigentlich eine Datenbank - und warum hast Du längst schon eine im Kopf? - Wie du mit SQL-Abfragen Daten abfragen und auswerten kannst - auch ohne Programmierer zu sein - Warum Excel und Word oft in eine Sackgasse führen, wenn es um Struktur geht - Wie Du mit FileMaker innerhalb von 30 Minuten eine eigene kleine Anwendung erstellst - Wie moderne No-Code-Tools funktionieren und wo ihre Grenzen liegen Ideal für Einsteiger, Selbstständige, Kreative und Querdenker Dieses Buch ist keine trockene Technik-Anleitung, sondern ein Einladung zum Mitdenken.
Es zeigt, wie man Schritt für Schritt von der Idee zur funktionierenden Datenbank kommt - egal, ob Du damit ein Hobbyprojekt organisieren oder ein professionelles Kundenverwaltungssystem bauen möchtest. Für alle, die endlich anfangen wollen - ohne sich von Technik abschrecken zu lassen.
Dieses Buch richtet sich an alle, die Datenbanken nicht nur technisch umsetzen, sondern wirklich verstehen wollen. Ob Du privat ein Projekt planst, im Job mehr Struktur brauchst oder einfach neugierig bist: Hier bekommst Du eine praxisnahe Einführung, die ohne Fachchinesisch auskommt - dafür mit vielen Beispielen, Denkanstößen und echten Aha-Momenten. Vom Kopf zur Datenbank - Schritt für Schritt: Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf dem "Datenbankdenken": Wie strukturiert man Informationen sinnvoll? Wie entstehen aus Ideen Tabellen, Felder und Beziehungen? Und warum scheitern so viele Software-Projekte genau daran? Du lernst, wie Du mit einfachen Mitteln erste eigene Datenbanken planst - egal ob auf Papier, mit FileMaker, mit SQL oder mit modernen No-Code-Plattformen wie Airtable, Ninox oder Baserow. Praxisnah und verständlich erklärt: - Was ist eigentlich eine Datenbank - und warum hast Du längst schon eine im Kopf? - Wie du mit SQL-Abfragen Daten abfragen und auswerten kannst - auch ohne Programmierer zu sein - Warum Excel und Word oft in eine Sackgasse führen, wenn es um Struktur geht - Wie Du mit FileMaker innerhalb von 30 Minuten eine eigene kleine Anwendung erstellst - Wie moderne No-Code-Tools funktionieren und wo ihre Grenzen liegen Ideal für Einsteiger, Selbstständige, Kreative und Querdenker Dieses Buch ist keine trockene Technik-Anleitung, sondern ein Einladung zum Mitdenken.
Es zeigt, wie man Schritt für Schritt von der Idee zur funktionierenden Datenbank kommt - egal, ob Du damit ein Hobbyprojekt organisieren oder ein professionelles Kundenverwaltungssystem bauen möchtest. Für alle, die endlich anfangen wollen - ohne sich von Technik abschrecken zu lassen.