Das Ereignis des Menschlichen. Menschenwürde und Seelsorge: Ein pastoraltheologischer Entwurf

Par : Andree Burke, Stefan Altmeyer, Christian Bauer, Kristian Fechtner, Thomas Klie
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages208
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-037684-7
  • EAN9783170376847
  • Date de parution11/03/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Wie zeigt sich Seelsorge, wenn sie zentral auf ihre Orientierung an der Unantastbarkeit der Würde des Menschen zurückgeführt wird? Die vorliegende Arbeit entwirft eine Hermeneutik des Menschlichen und Grundzüge einer menschlichen Seelsorge als Beitrag zur pastoraltheologischen Grundlagenforschung. Sie setzt dazu beim Menschenwürdebegriff des Grundgesetzes an und erschließt das Menschliche als etwas, das im Ereignis zugänglich wird.
So entsteht eine Hermeneutik des Menschlichen, das sich ereignishaft zeigen kann, wenn Menschen einander im Bewusstsein ihrer fragmentarischen Wahrnehmung des jeweils Anderen begegnen. Damit wird beschreibbar, was in einem kriteriologischen Sinne eigentlich erst "pastoral" zu nennen ist. Die Arbeit entwickelt vom Menschlichen her einen Maßstab "Pastoralität", an dem kirchliches Handeln sich messen kann.
Wie zeigt sich Seelsorge, wenn sie zentral auf ihre Orientierung an der Unantastbarkeit der Würde des Menschen zurückgeführt wird? Die vorliegende Arbeit entwirft eine Hermeneutik des Menschlichen und Grundzüge einer menschlichen Seelsorge als Beitrag zur pastoraltheologischen Grundlagenforschung. Sie setzt dazu beim Menschenwürdebegriff des Grundgesetzes an und erschließt das Menschliche als etwas, das im Ereignis zugänglich wird.
So entsteht eine Hermeneutik des Menschlichen, das sich ereignishaft zeigen kann, wenn Menschen einander im Bewusstsein ihrer fragmentarischen Wahrnehmung des jeweils Anderen begegnen. Damit wird beschreibbar, was in einem kriteriologischen Sinne eigentlich erst "pastoral" zu nennen ist. Die Arbeit entwickelt vom Menschlichen her einen Maßstab "Pastoralität", an dem kirchliches Handeln sich messen kann.
Theologiestudium im digitalen Zeitalter
Andree Burke, Ludger Hiepel, Volker Niggemeier, Barbara Zimmermann
E-book
28,99 €