Das demenzsensible Krankenhaus. Grundlagen und Praxis einer patientenorientierten Betreuung und Versorgung
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages403
- FormatePub
- ISBN978-3-17-033437-3
- EAN9783170334373
- Date de parution04/09/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Wie macht man ein Krankenhaus fit für Menschen mit Demenz? Erfahren Sie erstmalig gebündelt, was ein demenzsensibles Krankenhaus auszeichnet.
Aus der Praxis für die Praxis entstanden, verbindet die hochkarätigen Autoren der gemeinsame Wunsch, die Situation von kognitiv beeinträchtigten Patienten zu verbessern. Viele Menschen, nicht nur Ärzte und Pflegekräfte, leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.
Sie alle werden von der Lektüre profitieren. Von Architektur bis Zukunftsorientierung bietet das Werk einen praktischen Überblick anhand der Prozesse im Krankenhaus: - Ansprechende Architektur, persönliche Professionalität, bewusste Burn-out-Prävention, einfühlsame Kommunikation - (Not-)Aufnahme --> Entlassung: vorausschauende Delirprävention, smarte Stationsorganisation, umfassende Diagnostik, begleitende Behandlung von Demenz, bedürfnisgerechte Ernährung - Ganzheitliche Spiritualität, ethische Zielsetzungen, grundlegende Finanzierung, rechtliche Aspekte - Zukunftsorientierte Versorgungskonzepte
Sie alle werden von der Lektüre profitieren. Von Architektur bis Zukunftsorientierung bietet das Werk einen praktischen Überblick anhand der Prozesse im Krankenhaus: - Ansprechende Architektur, persönliche Professionalität, bewusste Burn-out-Prävention, einfühlsame Kommunikation - (Not-)Aufnahme --> Entlassung: vorausschauende Delirprävention, smarte Stationsorganisation, umfassende Diagnostik, begleitende Behandlung von Demenz, bedürfnisgerechte Ernährung - Ganzheitliche Spiritualität, ethische Zielsetzungen, grundlegende Finanzierung, rechtliche Aspekte - Zukunftsorientierte Versorgungskonzepte
Wie macht man ein Krankenhaus fit für Menschen mit Demenz? Erfahren Sie erstmalig gebündelt, was ein demenzsensibles Krankenhaus auszeichnet.
Aus der Praxis für die Praxis entstanden, verbindet die hochkarätigen Autoren der gemeinsame Wunsch, die Situation von kognitiv beeinträchtigten Patienten zu verbessern. Viele Menschen, nicht nur Ärzte und Pflegekräfte, leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.
Sie alle werden von der Lektüre profitieren. Von Architektur bis Zukunftsorientierung bietet das Werk einen praktischen Überblick anhand der Prozesse im Krankenhaus: - Ansprechende Architektur, persönliche Professionalität, bewusste Burn-out-Prävention, einfühlsame Kommunikation - (Not-)Aufnahme --> Entlassung: vorausschauende Delirprävention, smarte Stationsorganisation, umfassende Diagnostik, begleitende Behandlung von Demenz, bedürfnisgerechte Ernährung - Ganzheitliche Spiritualität, ethische Zielsetzungen, grundlegende Finanzierung, rechtliche Aspekte - Zukunftsorientierte Versorgungskonzepte
Sie alle werden von der Lektüre profitieren. Von Architektur bis Zukunftsorientierung bietet das Werk einen praktischen Überblick anhand der Prozesse im Krankenhaus: - Ansprechende Architektur, persönliche Professionalität, bewusste Burn-out-Prävention, einfühlsame Kommunikation - (Not-)Aufnahme --> Entlassung: vorausschauende Delirprävention, smarte Stationsorganisation, umfassende Diagnostik, begleitende Behandlung von Demenz, bedürfnisgerechte Ernährung - Ganzheitliche Spiritualität, ethische Zielsetzungen, grundlegende Finanzierung, rechtliche Aspekte - Zukunftsorientierte Versorgungskonzepte