Das Codazzi Projekt. Historischer Roman über die Gründung einer deutschen Kolonie 1843 in Südamerika

Par : Burkhard Schröder
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages498
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-9301-9
  • EAN9783769393019
  • Date de parution06/01/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille611 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Juan Conteguez ist jung und charmant. Konträr zu seinem Freiheitswillen liebt er die Tochter des spanientreuen Großgrundbesitzers Diego. An der Seite des Italieners Agustin Codazzi zieht er in den Befreiungskrieg gegen Spanien. Auf dem Schlachtfeld von Carabobo erringen die Kämpfer um Simón Bolívar die Unabhängigkeit Venezuelas. Mit einem Brief des Innenministeriums trifft Juan 20 Jahre später in Paris erneut auf Codazzi. Dank seiner Initiative haben Menschen vom Kaiserstuhl nach Missernten und großer Hungersnot einen Ausweg.
Stephan Krämer, Sohn einer armen Bauernfamilie aus Endingen glaubt, dass in der Neuen Welt das Paradies auf ihn wartet. Er ist einer derjenigen, die einen Vertrag mit Codazzi schließen und 1843 in eine unbekannte Welt aufbrechen. Es ist ein Weg der mutigen Entscheidungen, voller Gefahren, tödlicher Hindernisse, Abenteuern und Liebe.
Juan Conteguez ist jung und charmant. Konträr zu seinem Freiheitswillen liebt er die Tochter des spanientreuen Großgrundbesitzers Diego. An der Seite des Italieners Agustin Codazzi zieht er in den Befreiungskrieg gegen Spanien. Auf dem Schlachtfeld von Carabobo erringen die Kämpfer um Simón Bolívar die Unabhängigkeit Venezuelas. Mit einem Brief des Innenministeriums trifft Juan 20 Jahre später in Paris erneut auf Codazzi. Dank seiner Initiative haben Menschen vom Kaiserstuhl nach Missernten und großer Hungersnot einen Ausweg.
Stephan Krämer, Sohn einer armen Bauernfamilie aus Endingen glaubt, dass in der Neuen Welt das Paradies auf ihn wartet. Er ist einer derjenigen, die einen Vertrag mit Codazzi schließen und 1843 in eine unbekannte Welt aufbrechen. Es ist ein Weg der mutigen Entscheidungen, voller Gefahren, tödlicher Hindernisse, Abenteuern und Liebe.
Das Geheimnis der Nixen
Burkhard Schröder
E-book
4,99 €