Das Brot der Anderen. Brote in Europa und Übersee

Par : Winfried Teck
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages168
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7583-8864-4
  • EAN9783758388644
  • Date de parution08/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille13 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Wer ein Brot backt, der benötigt im Grunde nur Mehl, Wasser und Salz. Aber ein Brot zu backen bedeutet mehr als nur das Zubereiten eines einfachen Lebensmittels. Durch die Sorgfalt unserer Hände geben wir dem Brot eine besondere Qualität. Ein selbstgebackenes Brot ist somit nicht nur ein Genuss für den Körper, sondern auch für die Seele. Oft ist zu lesen, dass wir Deutsche Brotweltmeister sind.
Das mag stimmen, doch sollte uns das nicht hindern, einmal einen Blick in andere Länder Backöfen zu werfen. Dabei sehen wir einen unglaublichen Brotreichtum. Brot ist nicht nur Sattmacher - Brot ist ein Stück Kultur! "Das Brot der Anderen" gewährt einen lockenden Einblick in die Backkulturen der Alpenländer, Skandinaviens und der Vereinigten Staaten. Darüber hinaus enthält es viele Anregungen und persönliche Geschichten des Autors.
Wer ein Brot backt, der benötigt im Grunde nur Mehl, Wasser und Salz. Aber ein Brot zu backen bedeutet mehr als nur das Zubereiten eines einfachen Lebensmittels. Durch die Sorgfalt unserer Hände geben wir dem Brot eine besondere Qualität. Ein selbstgebackenes Brot ist somit nicht nur ein Genuss für den Körper, sondern auch für die Seele. Oft ist zu lesen, dass wir Deutsche Brotweltmeister sind.
Das mag stimmen, doch sollte uns das nicht hindern, einmal einen Blick in andere Länder Backöfen zu werfen. Dabei sehen wir einen unglaublichen Brotreichtum. Brot ist nicht nur Sattmacher - Brot ist ein Stück Kultur! "Das Brot der Anderen" gewährt einen lockenden Einblick in die Backkulturen der Alpenländer, Skandinaviens und der Vereinigten Staaten. Darüber hinaus enthält es viele Anregungen und persönliche Geschichten des Autors.