Das Bahnwärterhaus

Par : Lorna Johannsen

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages232
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7578-4181-2
  • EAN9783757841812
  • Date de parution20/06/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille401 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

"Das Bahnwärterhaus" spielt im Gestern oder Vorgestern. Erzählt wird die Geschichte der Metamorphose einer Frau in eine Minotaurin. Der Roman, im Stil des magischen Realismus geschrieben, erzählt aus der Perspektive dreier Figuren - der Protagonistin, ihres Ex-Freundes, dem Besitzer des Bahnwärterhauses und dessen Mieter, einem alten Eisenbahner. Brandenburg, ein Haus nahe den Gleisen, am Rand eines Dorfes.
Der Besitzer vermisst seine verschwundene Geliebte nicht und fährt in die Ferien. Sein Mieter, ein alter Eisenbahner, bleibt allein zurück, er trinkt schon lange zu viel.
"Das Bahnwärterhaus" spielt im Gestern oder Vorgestern. Erzählt wird die Geschichte der Metamorphose einer Frau in eine Minotaurin. Der Roman, im Stil des magischen Realismus geschrieben, erzählt aus der Perspektive dreier Figuren - der Protagonistin, ihres Ex-Freundes, dem Besitzer des Bahnwärterhauses und dessen Mieter, einem alten Eisenbahner. Brandenburg, ein Haus nahe den Gleisen, am Rand eines Dorfes.
Der Besitzer vermisst seine verschwundene Geliebte nicht und fährt in die Ferien. Sein Mieter, ein alter Eisenbahner, bleibt allein zurück, er trinkt schon lange zu viel.