Dantes "Commedia" und Goethes "Faust". Ein Vergleich der beiden wichtigsten philosophischen Dichtungen Europas

Par : Vittorio Hösle
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages76
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7965-3319-8
  • EAN9783796533198
  • Date de parution01/08/2014
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille885 Ko
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSchwabe & Co

Résumé

Vollkomene Dichtung Vittorio Hösles prägnanter Essay bietet den seit über hundert Jahren ausführlichsten Vergleich der beiden wichtigsten philosophischen Dichtungen des Christentums, Dantes Commedia und Goethes Faust (mit gelegentlichen Querverweisen auf Miltons Paradise Lost). Fragt man den ebenso belesenen wie originären Philosophen Vittorio Hösle, warum er zwei Werke miteinander vergleicht, deren Entstehungszeiten ein halbes Jahrtausend auseinanderliegen, erhält man Folgendes zur Antwort: Es sei die Balance zwischen umfassender Philosophie und poetischer Vollkommenheit, die diese zwei Werke charakterisiere und sie vor anderen grossen Werken der europäischen Literatur auszeichne.
Diese poetisch-philosophische Balance, die beiden Kunstwerken gemeinsam ist, lädt zu allgemeinen Fragen ein wie: Was sind die Kriterien vollkommener Dichtung? Wie ist es möglich, philosophische Ideen poetisch auszudrücken? Hinsichtlich der Hervorbringung dieser beiden Werke können wir fragen: Inwiefern hat der religiöse Hintergrund zur Schaffung solcher Werke beigetragen? Weisen die Biographien beider Dichter gemeinsame Züge auf, die sie zu ihren grossen Werken befähigten? Darüber hinaus sind es aber auch die Unterschiede der beiden philosophischen Dichtungen, die Vittorio Hösle interessieren.
Was geschah in der europäischen Geistesgeschichte, und zwar in der religiösen Entwicklung, in der Schöpfung neuer philosophischer Ideen sowie in der Produktion neuer literarischer Formen, das die Unterschiede zwischen den Werken Dantes und Goethes zu erklären vermag? Der vorliegende Band geht besonders auf die enzyklopädische Dimension der zwei Dichtungen ein, deren Bild von Natur und Wissenschaft sowie von Politik und Geschichte analysiert wird; hinzukommen Reflexionen zum Verhältnis von Philosophie und Religion sowie zum Unterschied der beiden Helden, dem Pilger Dante und dem Gelehrten Faust. Aus dem Inhalt Enzyklopädischer Ehrgeiz Natur und Wissenschaft Geschichte und Politik Philosophie und Religion Faust und der Pilger Dante
Vollkomene Dichtung Vittorio Hösles prägnanter Essay bietet den seit über hundert Jahren ausführlichsten Vergleich der beiden wichtigsten philosophischen Dichtungen des Christentums, Dantes Commedia und Goethes Faust (mit gelegentlichen Querverweisen auf Miltons Paradise Lost). Fragt man den ebenso belesenen wie originären Philosophen Vittorio Hösle, warum er zwei Werke miteinander vergleicht, deren Entstehungszeiten ein halbes Jahrtausend auseinanderliegen, erhält man Folgendes zur Antwort: Es sei die Balance zwischen umfassender Philosophie und poetischer Vollkommenheit, die diese zwei Werke charakterisiere und sie vor anderen grossen Werken der europäischen Literatur auszeichne.
Diese poetisch-philosophische Balance, die beiden Kunstwerken gemeinsam ist, lädt zu allgemeinen Fragen ein wie: Was sind die Kriterien vollkommener Dichtung? Wie ist es möglich, philosophische Ideen poetisch auszudrücken? Hinsichtlich der Hervorbringung dieser beiden Werke können wir fragen: Inwiefern hat der religiöse Hintergrund zur Schaffung solcher Werke beigetragen? Weisen die Biographien beider Dichter gemeinsame Züge auf, die sie zu ihren grossen Werken befähigten? Darüber hinaus sind es aber auch die Unterschiede der beiden philosophischen Dichtungen, die Vittorio Hösle interessieren.
Was geschah in der europäischen Geistesgeschichte, und zwar in der religiösen Entwicklung, in der Schöpfung neuer philosophischer Ideen sowie in der Produktion neuer literarischer Formen, das die Unterschiede zwischen den Werken Dantes und Goethes zu erklären vermag? Der vorliegende Band geht besonders auf die enzyklopädische Dimension der zwei Dichtungen ein, deren Bild von Natur und Wissenschaft sowie von Politik und Geschichte analysiert wird; hinzukommen Reflexionen zum Verhältnis von Philosophie und Religion sowie zum Unterschied der beiden Helden, dem Pilger Dante und dem Gelehrten Faust. Aus dem Inhalt Enzyklopädischer Ehrgeiz Natur und Wissenschaft Geschichte und Politik Philosophie und Religion Faust und der Pilger Dante
Die neue Logik
Raimundus lullus, Charles Lohr, Walburga Büchel, Vittorio Hösle
E-book
32,99 €