Dampfloktechnik heute. Einsatz, Bedienung und Wartung von Europas letzten Güterzugdampfloks
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages192
- FormatePub
- ISBN978-3-7481-7633-6
- EAN9783748176336
- Date de parution02/01/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille22 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Die Dampflok - eine längst vergangene Epoche.
Überall in Europa ist der reguläre Dampfbetrieb mit Ausnahme von Touristen-Bahnen seit Jahrzehnten eingestellt, die Maschinen längst verschrottet oder als Erinnerung in Museen.
Überall? Nein!
Ein Kohleminenbetreiber im bosnisch-herzegowinischen Distrikt Tuzla weigert sich bis heute, die alten Dampfrösser aus deutscher Produktion aufs Abstellgleis zu schieben.
Tagein, Tagaus ziehen die mächtigen Maschinen wie vor 75 Jahren noch immer lange und schwere Kohlenzüge durch die Landschaft. Doch was geschieht in einem Betrieb, der bis heute Dampfloks einsetzt? Wie werden sie gewartet, wie managt man die Instandhaltung, wie werden die berüchtigten Hauptuntersuchungen im trotz der Stadtgröße eher europäischen Niemandsland durchgeführt? Und wie überhaupt fährt man sie? Als Antwort auf diese Fragen haben die betreuenden Ingenieure für die tägliche Anwendung ein einzigartiges Werk zusammengestellt - in bunter Mischung alter jugoslawischer Vorschriften, neuer EU-Normen, Bauunterlagen aus deutschen Kriegsbeständen und jahrzehntelanger Erfahrungssammlung wurde eine Art Bedienungsanleitung für den Dampflokbetrieb verfasst. Seit Jahren kursieren in Fachkreisen Gerüchte über das Vorhandensein dieses Werkes, nun ist es nicht nur veröffentlicht, sondern sogleich in die deutsche Sprache übersetzt worden unter bewusster Beibehaltung manch landestypischer Formulierungen und ergänzt durch zahlreiche Kommentare zur Verständlichkeit, viele Grafiken und Informationen zum Betrieb heute - und natürlich ganz viele Dampflokfotos der als "Serija 33" im Einsatz stehenden stolzen ex-DRB 52er.
Tagein, Tagaus ziehen die mächtigen Maschinen wie vor 75 Jahren noch immer lange und schwere Kohlenzüge durch die Landschaft. Doch was geschieht in einem Betrieb, der bis heute Dampfloks einsetzt? Wie werden sie gewartet, wie managt man die Instandhaltung, wie werden die berüchtigten Hauptuntersuchungen im trotz der Stadtgröße eher europäischen Niemandsland durchgeführt? Und wie überhaupt fährt man sie? Als Antwort auf diese Fragen haben die betreuenden Ingenieure für die tägliche Anwendung ein einzigartiges Werk zusammengestellt - in bunter Mischung alter jugoslawischer Vorschriften, neuer EU-Normen, Bauunterlagen aus deutschen Kriegsbeständen und jahrzehntelanger Erfahrungssammlung wurde eine Art Bedienungsanleitung für den Dampflokbetrieb verfasst. Seit Jahren kursieren in Fachkreisen Gerüchte über das Vorhandensein dieses Werkes, nun ist es nicht nur veröffentlicht, sondern sogleich in die deutsche Sprache übersetzt worden unter bewusster Beibehaltung manch landestypischer Formulierungen und ergänzt durch zahlreiche Kommentare zur Verständlichkeit, viele Grafiken und Informationen zum Betrieb heute - und natürlich ganz viele Dampflokfotos der als "Serija 33" im Einsatz stehenden stolzen ex-DRB 52er.
Die Dampflok - eine längst vergangene Epoche.
Überall in Europa ist der reguläre Dampfbetrieb mit Ausnahme von Touristen-Bahnen seit Jahrzehnten eingestellt, die Maschinen längst verschrottet oder als Erinnerung in Museen.
Überall? Nein!
Ein Kohleminenbetreiber im bosnisch-herzegowinischen Distrikt Tuzla weigert sich bis heute, die alten Dampfrösser aus deutscher Produktion aufs Abstellgleis zu schieben.
Tagein, Tagaus ziehen die mächtigen Maschinen wie vor 75 Jahren noch immer lange und schwere Kohlenzüge durch die Landschaft. Doch was geschieht in einem Betrieb, der bis heute Dampfloks einsetzt? Wie werden sie gewartet, wie managt man die Instandhaltung, wie werden die berüchtigten Hauptuntersuchungen im trotz der Stadtgröße eher europäischen Niemandsland durchgeführt? Und wie überhaupt fährt man sie? Als Antwort auf diese Fragen haben die betreuenden Ingenieure für die tägliche Anwendung ein einzigartiges Werk zusammengestellt - in bunter Mischung alter jugoslawischer Vorschriften, neuer EU-Normen, Bauunterlagen aus deutschen Kriegsbeständen und jahrzehntelanger Erfahrungssammlung wurde eine Art Bedienungsanleitung für den Dampflokbetrieb verfasst. Seit Jahren kursieren in Fachkreisen Gerüchte über das Vorhandensein dieses Werkes, nun ist es nicht nur veröffentlicht, sondern sogleich in die deutsche Sprache übersetzt worden unter bewusster Beibehaltung manch landestypischer Formulierungen und ergänzt durch zahlreiche Kommentare zur Verständlichkeit, viele Grafiken und Informationen zum Betrieb heute - und natürlich ganz viele Dampflokfotos der als "Serija 33" im Einsatz stehenden stolzen ex-DRB 52er.
Tagein, Tagaus ziehen die mächtigen Maschinen wie vor 75 Jahren noch immer lange und schwere Kohlenzüge durch die Landschaft. Doch was geschieht in einem Betrieb, der bis heute Dampfloks einsetzt? Wie werden sie gewartet, wie managt man die Instandhaltung, wie werden die berüchtigten Hauptuntersuchungen im trotz der Stadtgröße eher europäischen Niemandsland durchgeführt? Und wie überhaupt fährt man sie? Als Antwort auf diese Fragen haben die betreuenden Ingenieure für die tägliche Anwendung ein einzigartiges Werk zusammengestellt - in bunter Mischung alter jugoslawischer Vorschriften, neuer EU-Normen, Bauunterlagen aus deutschen Kriegsbeständen und jahrzehntelanger Erfahrungssammlung wurde eine Art Bedienungsanleitung für den Dampflokbetrieb verfasst. Seit Jahren kursieren in Fachkreisen Gerüchte über das Vorhandensein dieses Werkes, nun ist es nicht nur veröffentlicht, sondern sogleich in die deutsche Sprache übersetzt worden unter bewusster Beibehaltung manch landestypischer Formulierungen und ergänzt durch zahlreiche Kommentare zur Verständlichkeit, viele Grafiken und Informationen zum Betrieb heute - und natürlich ganz viele Dampflokfotos der als "Serija 33" im Einsatz stehenden stolzen ex-DRB 52er.