Daemonolatria, das ist: Von der Hexen Teufelsdienst

Par : Nicolas Rémy, Nicolaus Equiamicus
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages396
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7534-7521-9
  • EAN9783753475219
  • Date de parution07/07/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille879 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

"... Nachdem ich aber nunmehr alles selbst zugegen genau beobachtet, und den ganzen Handel aus ganz unwiderlegbaren Beweisen erlernt habe, so daß ich also dieser Sache gewiß geworden bin, habe ich mir vorgenommen, anderen den gründlichen Bericht dieser Sache mitzuteilen, und will dieselben in diesem ebensowohl entschuldigen, wenn sie meinen Worten vielleicht nicht immer Glauben schenken, als wohl auch ich begehre, bei denen entschuldigt zu sein, welche mir einstmals davon erzählten, als ich dergleichen noch nicht selbst erfahren hatte...." (N.
Rémy. Daemonolatria.) Im Kurfürstentum Trier und im Herzogtum Lothringen fanden zur Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert jeweils zwei- bis dreitausend vermeintliche Hexen und Zauberer den Tod. Der oberste Richter des Herzogtums Lothringen, Nicolas Rémy, berichtet in dem vorliegenden Buch über seine Erfahrungen aus dieser Zeit. Er war eine der Hauptfiguren bei den Verfolgungen und somit ein wertvoller zeitgenössischer Augenzeuge. In seiner Abhandlung über den Satanskult und das Hexenwesen läßt er kaum ein Detail außer acht, so daß seine Arbeit eines der wertvollsten Werke zum Thema darstellt.
Von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet, kann die Bedeutung der Daemonolatria in der Hexenforschung gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
"... Nachdem ich aber nunmehr alles selbst zugegen genau beobachtet, und den ganzen Handel aus ganz unwiderlegbaren Beweisen erlernt habe, so daß ich also dieser Sache gewiß geworden bin, habe ich mir vorgenommen, anderen den gründlichen Bericht dieser Sache mitzuteilen, und will dieselben in diesem ebensowohl entschuldigen, wenn sie meinen Worten vielleicht nicht immer Glauben schenken, als wohl auch ich begehre, bei denen entschuldigt zu sein, welche mir einstmals davon erzählten, als ich dergleichen noch nicht selbst erfahren hatte...." (N.
Rémy. Daemonolatria.) Im Kurfürstentum Trier und im Herzogtum Lothringen fanden zur Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert jeweils zwei- bis dreitausend vermeintliche Hexen und Zauberer den Tod. Der oberste Richter des Herzogtums Lothringen, Nicolas Rémy, berichtet in dem vorliegenden Buch über seine Erfahrungen aus dieser Zeit. Er war eine der Hauptfiguren bei den Verfolgungen und somit ein wertvoller zeitgenössischer Augenzeuge. In seiner Abhandlung über den Satanskult und das Hexenwesen läßt er kaum ein Detail außer acht, so daß seine Arbeit eines der wertvollsten Werke zum Thema darstellt.
Von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet, kann die Bedeutung der Daemonolatria in der Hexenforschung gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.