Clusterkopfschmerz. Trigeminoautonome Kopfschmerzen wirksam behandeln und vorbeugen

Par : Timo Klan, Anna-Lena Guth, Charly Gaul
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages146
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-040328-4
  • EAN9783170403284
  • Date de parution16/05/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Clusterkopfschmerz und andere trigeminoautonome Kopfschmerzerkrankungen sind durch wiederkehrende Attacken von einseitigen, intensiven Kopfschmerzen gekennzeichnet. Die Lebensqualität der Betroffenen ist meist stark beeinträchtigt und oft ist es schwierig, kompetente Behandler zu finden. Wie können Betroffene mit den Kopfschmerzattacken umgehen, diesen vorbeugen und auch mit der Erkrankung am sozialen Leben teilnehmen? Dieser Ratgeber stellt wirksame medikamentöse und verhaltenstherapeutische Behandlungsoptionen vor und bietet praktische Übungen für den Alltag.
Betroffene erhalten umfassende Information und Hilfestellungen zur Krankheit und deren Bewältigung.
Clusterkopfschmerz und andere trigeminoautonome Kopfschmerzerkrankungen sind durch wiederkehrende Attacken von einseitigen, intensiven Kopfschmerzen gekennzeichnet. Die Lebensqualität der Betroffenen ist meist stark beeinträchtigt und oft ist es schwierig, kompetente Behandler zu finden. Wie können Betroffene mit den Kopfschmerzattacken umgehen, diesen vorbeugen und auch mit der Erkrankung am sozialen Leben teilnehmen? Dieser Ratgeber stellt wirksame medikamentöse und verhaltenstherapeutische Behandlungsoptionen vor und bietet praktische Übungen für den Alltag.
Betroffene erhalten umfassende Information und Hilfestellungen zur Krankheit und deren Bewältigung.