Clerambault: Geschichte eines freien Gewissens im Kriege. Ein freies Gewissen im Krieg: Psychologische Einblicke eines französischen Meisterwerks
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages239
- FormatePub
- ISBN406-4-06-643599-8
- EAN4064066435998
- Date de parution25/08/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille713 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Clerambault: Geschichte eines freien Gewissens im Kriege" entfaltet Romain Rolland die komplexen inneren Konflikte eines Individuums inmitten der Wirren des Ersten Weltkriegs. Durch die Hauptfigur, den Arzt Clerambault, wird die Auseinandersetzung mit moralischen Dilemmata und die Suche nach einer persönlichen Wahrheit in Zeiten kollektiver Hysterie eindringsam illustriert. Rollands Stil, geprägt von einer tiefen psychologischen Einsicht und einem klaren, eleganten Ausdruck, schafft es, die Fragmentierung der menschlichen Erfahrung innerhalb der barbarischen Realität des Krieges zu erfassen und gleichzeitig einen philosophischen Diskurs über den Frieden und die menschliche Würde zu führen.
Romain Rolland, ein bedeutender französischer Schriftsteller und Nobelpreisträger, war ein vehementer Kritiker des Militarismus und setzte sich für ein humanistisches Weltbild ein. Der Autor, der in einer Zeit politischer und sozialer Umbrüche lebte, war stark von seinem Engagement für den Frieden und den Glauben an die Kraft des Individuums geprägt. Diese persönlichen Überzeugungen und seine Erfahrungen während des Krieges bilden das Fundament für die eindringliche Erzählung von Clerambault.
Dieses Buch ist nicht nur eine literarische Errungenschaft, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für Menschlichkeit und Zivilcourage. Leserinnen und Leser finden in Rollands Werk nicht nur tiefgründige Reflexionen über Krieg und Frieden, sondern auch Inspiration, die eigene Stimme in einer oftmals überwältigenden Welt zu erheben. "Clerambault" ist unverzichtbar für alle, die sich mit den ethischen Herausforderungen des Krieges und der menschlichen Existenz auseinandersetzen wollen.
Romain Rolland, ein bedeutender französischer Schriftsteller und Nobelpreisträger, war ein vehementer Kritiker des Militarismus und setzte sich für ein humanistisches Weltbild ein. Der Autor, der in einer Zeit politischer und sozialer Umbrüche lebte, war stark von seinem Engagement für den Frieden und den Glauben an die Kraft des Individuums geprägt. Diese persönlichen Überzeugungen und seine Erfahrungen während des Krieges bilden das Fundament für die eindringliche Erzählung von Clerambault.
Dieses Buch ist nicht nur eine literarische Errungenschaft, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für Menschlichkeit und Zivilcourage. Leserinnen und Leser finden in Rollands Werk nicht nur tiefgründige Reflexionen über Krieg und Frieden, sondern auch Inspiration, die eigene Stimme in einer oftmals überwältigenden Welt zu erheben. "Clerambault" ist unverzichtbar für alle, die sich mit den ethischen Herausforderungen des Krieges und der menschlichen Existenz auseinandersetzen wollen.
In "Clerambault: Geschichte eines freien Gewissens im Kriege" entfaltet Romain Rolland die komplexen inneren Konflikte eines Individuums inmitten der Wirren des Ersten Weltkriegs. Durch die Hauptfigur, den Arzt Clerambault, wird die Auseinandersetzung mit moralischen Dilemmata und die Suche nach einer persönlichen Wahrheit in Zeiten kollektiver Hysterie eindringsam illustriert. Rollands Stil, geprägt von einer tiefen psychologischen Einsicht und einem klaren, eleganten Ausdruck, schafft es, die Fragmentierung der menschlichen Erfahrung innerhalb der barbarischen Realität des Krieges zu erfassen und gleichzeitig einen philosophischen Diskurs über den Frieden und die menschliche Würde zu führen.
Romain Rolland, ein bedeutender französischer Schriftsteller und Nobelpreisträger, war ein vehementer Kritiker des Militarismus und setzte sich für ein humanistisches Weltbild ein. Der Autor, der in einer Zeit politischer und sozialer Umbrüche lebte, war stark von seinem Engagement für den Frieden und den Glauben an die Kraft des Individuums geprägt. Diese persönlichen Überzeugungen und seine Erfahrungen während des Krieges bilden das Fundament für die eindringliche Erzählung von Clerambault.
Dieses Buch ist nicht nur eine literarische Errungenschaft, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für Menschlichkeit und Zivilcourage. Leserinnen und Leser finden in Rollands Werk nicht nur tiefgründige Reflexionen über Krieg und Frieden, sondern auch Inspiration, die eigene Stimme in einer oftmals überwältigenden Welt zu erheben. "Clerambault" ist unverzichtbar für alle, die sich mit den ethischen Herausforderungen des Krieges und der menschlichen Existenz auseinandersetzen wollen.
Romain Rolland, ein bedeutender französischer Schriftsteller und Nobelpreisträger, war ein vehementer Kritiker des Militarismus und setzte sich für ein humanistisches Weltbild ein. Der Autor, der in einer Zeit politischer und sozialer Umbrüche lebte, war stark von seinem Engagement für den Frieden und den Glauben an die Kraft des Individuums geprägt. Diese persönlichen Überzeugungen und seine Erfahrungen während des Krieges bilden das Fundament für die eindringliche Erzählung von Clerambault.
Dieses Buch ist nicht nur eine literarische Errungenschaft, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für Menschlichkeit und Zivilcourage. Leserinnen und Leser finden in Rollands Werk nicht nur tiefgründige Reflexionen über Krieg und Frieden, sondern auch Inspiration, die eigene Stimme in einer oftmals überwältigenden Welt zu erheben. "Clerambault" ist unverzichtbar für alle, die sich mit den ethischen Herausforderungen des Krieges und der menschlichen Existenz auseinandersetzen wollen.















