Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten

Par : Lea Höfel

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages208
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7495-0337-7
  • EAN9783749503377
  • Date de parution10/06/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJunfermann Verlag

Résumé

Chronische Schmerzen multidimensional betrachtet Schätzungsweise jedes dritte Kind in Deutschland ist von chronischen, wiederkehrenden Schmerzen betroffen. Für die Entstehung ist meist nicht ein einzelner Faktor ursächlich, sondern verschiedene körperliche, psychische und soziale Aspekte, die ineinandergreifen. Eine erfolgreiche Behandlung sollte daher "bio-psycho-sozial" ausgerichtet sein. Dieses Buch erläutert die Elemente eines solchen Vorgehens und vermittelt den Behandelnden im ambulanten und stationären Setting .
wie man chronische Schmerzen erklärt, . welches Wording gegenüber Kindern, Jugendlichen und Eltern hilfreich ist, . wie die Selbstwirksamkeit des Kindes gefördert werden kann, . wann Ablenkung, Entspannung, Atem- oder andere Übungen angemessen sind, . wie unterschiedliche Berufsgruppen zur Genesung beitragen können. Sketchnotes, die sich auch für die Edukation der Patient*innen eignen, bringen das Wichtigste auf den Punkt.
Fallberichte, Videos mit Erklärungen, Handouts, Checklisten sowie Zusammenfassungen "Wenn's schnell gehen soll" garantieren einen optimalen Praxistransfer.
Chronische Schmerzen multidimensional betrachtet Schätzungsweise jedes dritte Kind in Deutschland ist von chronischen, wiederkehrenden Schmerzen betroffen. Für die Entstehung ist meist nicht ein einzelner Faktor ursächlich, sondern verschiedene körperliche, psychische und soziale Aspekte, die ineinandergreifen. Eine erfolgreiche Behandlung sollte daher "bio-psycho-sozial" ausgerichtet sein. Dieses Buch erläutert die Elemente eines solchen Vorgehens und vermittelt den Behandelnden im ambulanten und stationären Setting .
wie man chronische Schmerzen erklärt, . welches Wording gegenüber Kindern, Jugendlichen und Eltern hilfreich ist, . wie die Selbstwirksamkeit des Kindes gefördert werden kann, . wann Ablenkung, Entspannung, Atem- oder andere Übungen angemessen sind, . wie unterschiedliche Berufsgruppen zur Genesung beitragen können. Sketchnotes, die sich auch für die Edukation der Patient*innen eignen, bringen das Wichtigste auf den Punkt.
Fallberichte, Videos mit Erklärungen, Handouts, Checklisten sowie Zusammenfassungen "Wenn's schnell gehen soll" garantieren einen optimalen Praxistransfer.