Christine von Schweden

Par : Oskar von Wertheimer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages305
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95980-045-7
  • EAN9783959800457
  • Date de parution02/12/2015
  • Protection num.pas de protection
  • Taille497 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurReese Verlag

Résumé

Die Biographie einer großen Frau (1626-1689), die wie ein Kronprinz ausgebildet wurde, die Bibliotheken kaufte und baute, dem Theater zugetan war, einen prunkvollen Hof führte und nach Rom ging, um mit dem Mann ihres Lebens vereint zu sein. "Die großen schwedischen Generäle des Dreißigjährigen Krieges, vor denen Europa zitterte, zeigten sich ängstlich und untertänig, wenn sie ihr gegenübertraten. Solche Macht strahlte ihre Person aus.
(...) Unendlich vielfältig wie die Gesichter sind auch die Charaktere der Menschen. Jeder Charakter ist aus so vielen Elementen gebildet, so viel Gegensätzliches ist in ihm geformt, seine Triebe, seine Regungen und Reaktionen sind so zahlreich, daß er immer nur als Wunder betrachtet werden kann. Um wieviel mehr gilt diese Erkenntnis für die Königin Christine. Man kann sagen, daß in ihr das ewige Problem des Menschlichen überhaupt neue Gestalt annimmt, daß in ihr und mit ihr die tiefsten moralischen und geistigen Fragen lebendig werden und daß, wenn man von ihr spricht, man einen ebenso schönen wie gewaltigen Eindruck von der menschlichen Natur empfängt.
(Oskar von Wertheimer in seinem Vorwort)
Die Biographie einer großen Frau (1626-1689), die wie ein Kronprinz ausgebildet wurde, die Bibliotheken kaufte und baute, dem Theater zugetan war, einen prunkvollen Hof führte und nach Rom ging, um mit dem Mann ihres Lebens vereint zu sein. "Die großen schwedischen Generäle des Dreißigjährigen Krieges, vor denen Europa zitterte, zeigten sich ängstlich und untertänig, wenn sie ihr gegenübertraten. Solche Macht strahlte ihre Person aus.
(...) Unendlich vielfältig wie die Gesichter sind auch die Charaktere der Menschen. Jeder Charakter ist aus so vielen Elementen gebildet, so viel Gegensätzliches ist in ihm geformt, seine Triebe, seine Regungen und Reaktionen sind so zahlreich, daß er immer nur als Wunder betrachtet werden kann. Um wieviel mehr gilt diese Erkenntnis für die Königin Christine. Man kann sagen, daß in ihr das ewige Problem des Menschlichen überhaupt neue Gestalt annimmt, daß in ihr und mit ihr die tiefsten moralischen und geistigen Fragen lebendig werden und daß, wenn man von ihr spricht, man einen ebenso schönen wie gewaltigen Eindruck von der menschlichen Natur empfängt.
(Oskar von Wertheimer in seinem Vorwort)
Kleopatra
Oskar von Wertheimer
E-book
0,99 €