Catulls Gedichte im Unterricht. Interpretationen und Unterrichtsvorschläge. Lehrerkommentar

Par : Hans-Joachim Glücklich
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages109
  • FormatPDF
  • ISBN3-647-25659-5
  • EAN9783647256597
  • Date de parution19/05/2006
  • Protection num.pas de protection
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Der Lehrerkommentar zu Catull enthält Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu allen Gedichten, die in der Ausgabe der Reihe EXEMPLA (Heft 1) enthalten sind. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die Gedichte in ihrer Vielseitigkeit gewürdigt und nicht einseitig auf einen Catull-Lesbia-Roman oder auf Gesellschaftskritik reduziert werden. Entsprechend werden verschiedene Konzeptionen der Catull-Interpretation vorgestellt und ergebnisoffene Unterrichtsmethoden entwickelt.
Erschließen, Übersetzen und semantisch-syntaktisches Interpretieren sind ebenso berücksichtigt wie Rezeptionsgeschichte, Handlungsorientierung und Umformung der Gedichte. Vorschläge für Tafelbilder und vielfältige Vergleiche der Catullgedichte miteinander und mit anderen Werken der Antike und der Gegenwart runden den Kommentar ab.
Der Lehrerkommentar zu Catull enthält Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu allen Gedichten, die in der Ausgabe der Reihe EXEMPLA (Heft 1) enthalten sind. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die Gedichte in ihrer Vielseitigkeit gewürdigt und nicht einseitig auf einen Catull-Lesbia-Roman oder auf Gesellschaftskritik reduziert werden. Entsprechend werden verschiedene Konzeptionen der Catull-Interpretation vorgestellt und ergebnisoffene Unterrichtsmethoden entwickelt.
Erschließen, Übersetzen und semantisch-syntaktisches Interpretieren sind ebenso berücksichtigt wie Rezeptionsgeschichte, Handlungsorientierung und Umformung der Gedichte. Vorschläge für Tafelbilder und vielfältige Vergleiche der Catullgedichte miteinander und mit anderen Werken der Antike und der Gegenwart runden den Kommentar ab.