Caroline und Wilhelm von Humboldt. Lebensglück in Rom

Par : Rengha Rodewill, Micaela Porcelli, Hans E. Pappenheim
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages346
  • FormatePub
  • ISBN978-3-910471-70-2
  • EAN9783910471702
  • Date de parution30/06/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurartesinex

Résumé

Ein einzigartiges Zeugnis der Goethezeit: Der umfangreiche Briefwechsel zwischen Caroline und Wilhelm von Humboldt offenbart die Entwicklung zweier außergewöhnlicher Persönlichkeiten zwischen Spätaufklärung, Klassik und Romantik. Während Wilhelm als Diplomat in Rom, Wien und London wirkte, entfaltete sich Caroline zu einer bedeutenden Intellektuellen ihrer Zeit. Besonders faszinierend ist die Geschichte um den mystischen Brunnen des Calixtus - den »Pozzo« -, den Caroline in Rom für 150 Skudi erwarb und der heute noch im Atrium des Schlosses Tegel in Berlin steht.
Dieses als »Humboldtschloss« bekannte Elternhaus der Gebrüder Humboldt wurde zum kulturellen Mittelpunkt ihrer Zeit. Im geistigen Umfeld der Humboldts begegnen wir bedeutenden Zeitgenossen wie Bettina von Arnim, die als Verkörperung des romantischen Zeitgeistes mit Goethe, Beethoven und führenden Komponisten in Verbindung stand. Aus den fast tausend erhaltenen Briefen entsteht eine eindrucksvolle Doppelbiografie, die nicht nur von persönlicher Entwicklung erzählt, sondern auch die kulturellen und politischen Strömungen ihrer Epoche lebendig werden lässt.
Anna von Sydows meisterhafte Edition eröffnet einen intimen Einblick in ein faszinierendes Kapitel der deutschen Geistesgeschichte.
Ein einzigartiges Zeugnis der Goethezeit: Der umfangreiche Briefwechsel zwischen Caroline und Wilhelm von Humboldt offenbart die Entwicklung zweier außergewöhnlicher Persönlichkeiten zwischen Spätaufklärung, Klassik und Romantik. Während Wilhelm als Diplomat in Rom, Wien und London wirkte, entfaltete sich Caroline zu einer bedeutenden Intellektuellen ihrer Zeit. Besonders faszinierend ist die Geschichte um den mystischen Brunnen des Calixtus - den »Pozzo« -, den Caroline in Rom für 150 Skudi erwarb und der heute noch im Atrium des Schlosses Tegel in Berlin steht.
Dieses als »Humboldtschloss« bekannte Elternhaus der Gebrüder Humboldt wurde zum kulturellen Mittelpunkt ihrer Zeit. Im geistigen Umfeld der Humboldts begegnen wir bedeutenden Zeitgenossen wie Bettina von Arnim, die als Verkörperung des romantischen Zeitgeistes mit Goethe, Beethoven und führenden Komponisten in Verbindung stand. Aus den fast tausend erhaltenen Briefen entsteht eine eindrucksvolle Doppelbiografie, die nicht nur von persönlicher Entwicklung erzählt, sondern auch die kulturellen und politischen Strömungen ihrer Epoche lebendig werden lässt.
Anna von Sydows meisterhafte Edition eröffnet einen intimen Einblick in ein faszinierendes Kapitel der deutschen Geistesgeschichte.
Fontane in Kreuzberg
Rengha Rodewill, Hans E. Pappenheim, Theodor Fontane, H. Beta
E-book
11,99 €
Münzstraße 20
Rengha Rodewill, Hans E. Pappenheim, Eberhard Dellé, Micaela Porcelli
E-book
9,99 €
Intermezzo
Rengha Rodewill, Micaela Porcelli
E-book
12,99 €