Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages96
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86034-540-5
  • EAN9783860345405
  • Date de parution04/04/2014
  • Protection num.pas de protection
  • Taille214 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEdition diá

Résumé

Mit der Novelle »Carmenoxid« gelingt Ana María del Río ein so berührendes wie sprachlich funkelndes Stück Literatur: Carmen und ihr jüngerer Halbbruder leben, von ihren Müttern verlassen, bei der gestrengen Großmutter in einem alten, herrschaftlichen Haus. »Wie ein Gewittersturm« zieht dort auch die stets misstrauische Tante ein, am Händchen ihr verhätschelter Filius. Die Männer der Familie sind »nach einem Spaziergang« verschwunden, zeigen sich nur selten und hoch zu Ross oder hausen, wie der verwirrte Onkel Ascanio, in einem Hühnerstall auf dem Dach, wo die beiden Kinder Zuflucht finden vor der Strenge des weiblichen Regiments.
So entdecken Carmen, der »nach Hexe zumute« ist, und ihr Halbbruder, aus dessen Perspektive die Geschichte erzählt wird, ihre Liebe zueinander - in aller Unschuld zunächst, dann, ein Skandal, in heftiger Leidenschaft.
Mit der Novelle »Carmenoxid« gelingt Ana María del Río ein so berührendes wie sprachlich funkelndes Stück Literatur: Carmen und ihr jüngerer Halbbruder leben, von ihren Müttern verlassen, bei der gestrengen Großmutter in einem alten, herrschaftlichen Haus. »Wie ein Gewittersturm« zieht dort auch die stets misstrauische Tante ein, am Händchen ihr verhätschelter Filius. Die Männer der Familie sind »nach einem Spaziergang« verschwunden, zeigen sich nur selten und hoch zu Ross oder hausen, wie der verwirrte Onkel Ascanio, in einem Hühnerstall auf dem Dach, wo die beiden Kinder Zuflucht finden vor der Strenge des weiblichen Regiments.
So entdecken Carmen, der »nach Hexe zumute« ist, und ihr Halbbruder, aus dessen Perspektive die Geschichte erzählt wird, ihre Liebe zueinander - in aller Unschuld zunächst, dann, ein Skandal, in heftiger Leidenschaft.