Carl Maria von Weber und sein Denkmal. Eine musikalische Reise in die Romantik

Par : M. M. von Weber
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages22
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784634-5
  • EAN8596547846345
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille517 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Carl Maria von Weber und sein Denkmal" beleuchtet M. M. von Weber das Lebenswerk und den Einfluss des bedeutenden Komponisten der Romantik. Der Autor analysiert nicht nur Webers musikalische Errungenschaften, sondern auch die kulturellen und sozialen Kontexte, in denen seine Musik entstand. Der literarische Stil zeichnet sich durch eine präzise Sprache und eine fundierte, wissenschaftliche Herangehensweise aus, die tiefe Einblicke in die Thematik gibt.
Weber beschreibt, wie das Denkmal zu einem Symbol für die Würdigung von Webers Vermächtnis wurde und die Entwicklung der deutschen Musikgeschichte nachahmt. M. M. von Weber, ein ausgewiesener Musikwissenschaftler, bringt in diesem Werk seine Leidenschaft für die romantische Musik und seine fundierten Kenntnisse über die Lebensumstände der großen Komponisten ein. Seine langjährige Forschung über Carl Maria von Weber ermöglicht ihm einen einzigartigen Blick auf die Themen Individualität und Erinnerung in der Musik, was ihn dazu inspiriert hat, diese Biografie zu verfassen.
Durch seine Analysen schöpft er tief aus dem fundierten Quellenmaterial. "Carl Maria von Weber und sein Denkmal" ist eine mustergültige Lektüre für jeden Musikliebhaber und Wissenschaftler, der die subtile Verbindung zwischen Musik, Identität und kulturellem Gedächtnis erkunden möchte. Weber bietet dem Leser eine fesselnde Analyse eines Komponisten, dessen musikalisches Erbe bis heute fortwirkt. Dieses Buch ist sowohl eine Hommage an den Komponisten als auch eine kritische Reflexion über den Platz der Musik im kollektiven Gedächtnis.
In "Carl Maria von Weber und sein Denkmal" beleuchtet M. M. von Weber das Lebenswerk und den Einfluss des bedeutenden Komponisten der Romantik. Der Autor analysiert nicht nur Webers musikalische Errungenschaften, sondern auch die kulturellen und sozialen Kontexte, in denen seine Musik entstand. Der literarische Stil zeichnet sich durch eine präzise Sprache und eine fundierte, wissenschaftliche Herangehensweise aus, die tiefe Einblicke in die Thematik gibt.
Weber beschreibt, wie das Denkmal zu einem Symbol für die Würdigung von Webers Vermächtnis wurde und die Entwicklung der deutschen Musikgeschichte nachahmt. M. M. von Weber, ein ausgewiesener Musikwissenschaftler, bringt in diesem Werk seine Leidenschaft für die romantische Musik und seine fundierten Kenntnisse über die Lebensumstände der großen Komponisten ein. Seine langjährige Forschung über Carl Maria von Weber ermöglicht ihm einen einzigartigen Blick auf die Themen Individualität und Erinnerung in der Musik, was ihn dazu inspiriert hat, diese Biografie zu verfassen.
Durch seine Analysen schöpft er tief aus dem fundierten Quellenmaterial. "Carl Maria von Weber und sein Denkmal" ist eine mustergültige Lektüre für jeden Musikliebhaber und Wissenschaftler, der die subtile Verbindung zwischen Musik, Identität und kulturellem Gedächtnis erkunden möchte. Weber bietet dem Leser eine fesselnde Analyse eines Komponisten, dessen musikalisches Erbe bis heute fortwirkt. Dieses Buch ist sowohl eine Hommage an den Komponisten als auch eine kritische Reflexion über den Platz der Musik im kollektiven Gedächtnis.