Call for Action. Die Mitglieder des Bauhauses in Nordamerika ab 1937
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages412
- FormatPDF
- ISBN3-95899-195-5
- EAN9783958991958
- Date de parution01/01/2002
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVDG Weimar - Verlag und Datenb
Résumé
Das Buch behandelt Leben und Werk der Bauhäusler, die nach 1937 in die USA auswanderten. Das nordamerikanische Wirken der Bauhausmitglieder wird sowohl hinsichtlich ihrer jeweiligen persönlichen Entwicklung untersucht als auch im Hinblick auf die Rezeption durch die Kultur des Gastlandes. Erstmals aus der Spiegelsicht der beiden komplementären Schauplätze USA und Deutschland werden reale Fakten der historischen Bauhaus-Rezeption nach Quellen interpretiert und vor allem mit der begleitenden theoretischen Diskussion kombiniert.
Dies macht eine grundsätzliche Besonderheit des Buches aus, das damit weit über alle bisherigen Darstellungen hinausgeht, welche stets entweder aus amerikanischem oder aber aus deutschem Blickwinkel argumentieren. Der Haupttext umfaßt neu erschlossene Quellen, zumeist Briefe führender Bauhauspersönlichkeiten, aus amerikanischen und deutschen Archiven. Ergänzend ist ein biographisches Verzeichnis der Bauhausmitglieder in Nordamerika beigefügt.
Die Auswahlbibliographie zum Thema Bauhaus und Amerika bereitet eine Vielfalt einschlägiger amerikanischer Literatur auf.
Dies macht eine grundsätzliche Besonderheit des Buches aus, das damit weit über alle bisherigen Darstellungen hinausgeht, welche stets entweder aus amerikanischem oder aber aus deutschem Blickwinkel argumentieren. Der Haupttext umfaßt neu erschlossene Quellen, zumeist Briefe führender Bauhauspersönlichkeiten, aus amerikanischen und deutschen Archiven. Ergänzend ist ein biographisches Verzeichnis der Bauhausmitglieder in Nordamerika beigefügt.
Die Auswahlbibliographie zum Thema Bauhaus und Amerika bereitet eine Vielfalt einschlägiger amerikanischer Literatur auf.
Das Buch behandelt Leben und Werk der Bauhäusler, die nach 1937 in die USA auswanderten. Das nordamerikanische Wirken der Bauhausmitglieder wird sowohl hinsichtlich ihrer jeweiligen persönlichen Entwicklung untersucht als auch im Hinblick auf die Rezeption durch die Kultur des Gastlandes. Erstmals aus der Spiegelsicht der beiden komplementären Schauplätze USA und Deutschland werden reale Fakten der historischen Bauhaus-Rezeption nach Quellen interpretiert und vor allem mit der begleitenden theoretischen Diskussion kombiniert.
Dies macht eine grundsätzliche Besonderheit des Buches aus, das damit weit über alle bisherigen Darstellungen hinausgeht, welche stets entweder aus amerikanischem oder aber aus deutschem Blickwinkel argumentieren. Der Haupttext umfaßt neu erschlossene Quellen, zumeist Briefe führender Bauhauspersönlichkeiten, aus amerikanischen und deutschen Archiven. Ergänzend ist ein biographisches Verzeichnis der Bauhausmitglieder in Nordamerika beigefügt.
Die Auswahlbibliographie zum Thema Bauhaus und Amerika bereitet eine Vielfalt einschlägiger amerikanischer Literatur auf.
Dies macht eine grundsätzliche Besonderheit des Buches aus, das damit weit über alle bisherigen Darstellungen hinausgeht, welche stets entweder aus amerikanischem oder aber aus deutschem Blickwinkel argumentieren. Der Haupttext umfaßt neu erschlossene Quellen, zumeist Briefe führender Bauhauspersönlichkeiten, aus amerikanischen und deutschen Archiven. Ergänzend ist ein biographisches Verzeichnis der Bauhausmitglieder in Nordamerika beigefügt.
Die Auswahlbibliographie zum Thema Bauhaus und Amerika bereitet eine Vielfalt einschlägiger amerikanischer Literatur auf.