Bürgerbeteiligung - Stiftungen und Bürgerstiftungen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages154
- FormatePub
- ISBN978-3-86793-348-3
- EAN9783867933483
- Date de parution27/06/2011
- Protection num.pas de protection
- Taille467 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurVerlag Bertelsmann Stiftung
Résumé
Bürgerbeteiligung ist das neue Schlüsselwort im 21. Jahrhundert. Die Menschen wollen frühzeitig und aktiv in die Diskussionsprozesse und Entscheidungen gesellschaftspolitischer Ideen und Projekte eingebunden werden. Diesem Wunsch sollte in einer Demokratie von allen Seiten offen und konstruktiv begegnet werden. Für die Politik sind aktive Bürgerinnen und Bürger eine großartige Chance, Entscheidungen auf eine breitere und nachhaltige Basis zu stellen.
Der E-Book-Reader "Bürgerbeteiligung - Stiftungen und Bürgerstiftungen" ergänzt die Schwerpunktausgabe "Bürgerbeteiligung" unseres Magazins change im Juni 2011.
Im Mittelpunkt stehen das Thema Stiftungen und die neue Rolle der Bürgerstiftungen im 21. Jahrhundert. Bei den Beiträgen handelt es sich um Auszüge aus Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung.
Im Mittelpunkt stehen das Thema Stiftungen und die neue Rolle der Bürgerstiftungen im 21. Jahrhundert. Bei den Beiträgen handelt es sich um Auszüge aus Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung.
Bürgerbeteiligung ist das neue Schlüsselwort im 21. Jahrhundert. Die Menschen wollen frühzeitig und aktiv in die Diskussionsprozesse und Entscheidungen gesellschaftspolitischer Ideen und Projekte eingebunden werden. Diesem Wunsch sollte in einer Demokratie von allen Seiten offen und konstruktiv begegnet werden. Für die Politik sind aktive Bürgerinnen und Bürger eine großartige Chance, Entscheidungen auf eine breitere und nachhaltige Basis zu stellen.
Der E-Book-Reader "Bürgerbeteiligung - Stiftungen und Bürgerstiftungen" ergänzt die Schwerpunktausgabe "Bürgerbeteiligung" unseres Magazins change im Juni 2011.
Im Mittelpunkt stehen das Thema Stiftungen und die neue Rolle der Bürgerstiftungen im 21. Jahrhundert. Bei den Beiträgen handelt es sich um Auszüge aus Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung.
Im Mittelpunkt stehen das Thema Stiftungen und die neue Rolle der Bürgerstiftungen im 21. Jahrhundert. Bei den Beiträgen handelt es sich um Auszüge aus Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung.



