Bulimia nervosa
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages117
- FormatePub
- ISBN978-3-8444-2192-7
- EAN9783844421927
- Date de parution15/10/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Résumé
Bulimia nervosa ist mit gravierenden psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen verbunden und nimmt unbehandelt einen chronischen Verlauf. Häufig haben Betroffene eine ausgeprägte ambivalente Therapiemotivation: Sie wollen einerseits Essanfälle und Erbrechen hinter sich lassen, andererseits zeigen sie wenig Toleranz gegenüber den damit verbundenen Gewichtszunahmen oder -schwankungen. Damit stellt die Behandlung dieser psychischen Störung Therapeutinnen und Therapeuten vor große Herausforderungen.
In diesem Spannungsfeld liefert das Buch zunächst eine aktuelle Beschreibung der Essstörung inklusive deren Entstehung und Aufrechterhaltung.
Nach einer Darstellung des diagnostischen Vorgehens werden die einzelnen Behandlungsschritte vor dem Hintergrund eines verhaltenstherapeutischen Behandlungskonzepts vorgestellt. Diese beinhalten neben dem Motivationsaufbau und der Vermittlung eines individuellen Krankheitsmodells kognitiv-behaviorale Interventionen zur Normalisierung des Essverhaltens und der Körperbildstörung. Zudem werden Strategien zum Umgang mit dysfunktionalen Stressreaktionen, zum Selbstmanagement und zur Rückfallprophylaxe vermittelt.
Anwendungsorientierte Empfehlungen, Hinweise zum Umgang mit schwierigen Therapiesituationen sowie zahlreiche Therapeut-Patientenbeispiele zum konkreten Vorgehen machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung der Bulimia nervosa.
Nach einer Darstellung des diagnostischen Vorgehens werden die einzelnen Behandlungsschritte vor dem Hintergrund eines verhaltenstherapeutischen Behandlungskonzepts vorgestellt. Diese beinhalten neben dem Motivationsaufbau und der Vermittlung eines individuellen Krankheitsmodells kognitiv-behaviorale Interventionen zur Normalisierung des Essverhaltens und der Körperbildstörung. Zudem werden Strategien zum Umgang mit dysfunktionalen Stressreaktionen, zum Selbstmanagement und zur Rückfallprophylaxe vermittelt.
Anwendungsorientierte Empfehlungen, Hinweise zum Umgang mit schwierigen Therapiesituationen sowie zahlreiche Therapeut-Patientenbeispiele zum konkreten Vorgehen machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung der Bulimia nervosa.
Bulimia nervosa ist mit gravierenden psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen verbunden und nimmt unbehandelt einen chronischen Verlauf. Häufig haben Betroffene eine ausgeprägte ambivalente Therapiemotivation: Sie wollen einerseits Essanfälle und Erbrechen hinter sich lassen, andererseits zeigen sie wenig Toleranz gegenüber den damit verbundenen Gewichtszunahmen oder -schwankungen. Damit stellt die Behandlung dieser psychischen Störung Therapeutinnen und Therapeuten vor große Herausforderungen.
In diesem Spannungsfeld liefert das Buch zunächst eine aktuelle Beschreibung der Essstörung inklusive deren Entstehung und Aufrechterhaltung.
Nach einer Darstellung des diagnostischen Vorgehens werden die einzelnen Behandlungsschritte vor dem Hintergrund eines verhaltenstherapeutischen Behandlungskonzepts vorgestellt. Diese beinhalten neben dem Motivationsaufbau und der Vermittlung eines individuellen Krankheitsmodells kognitiv-behaviorale Interventionen zur Normalisierung des Essverhaltens und der Körperbildstörung. Zudem werden Strategien zum Umgang mit dysfunktionalen Stressreaktionen, zum Selbstmanagement und zur Rückfallprophylaxe vermittelt.
Anwendungsorientierte Empfehlungen, Hinweise zum Umgang mit schwierigen Therapiesituationen sowie zahlreiche Therapeut-Patientenbeispiele zum konkreten Vorgehen machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung der Bulimia nervosa.
Nach einer Darstellung des diagnostischen Vorgehens werden die einzelnen Behandlungsschritte vor dem Hintergrund eines verhaltenstherapeutischen Behandlungskonzepts vorgestellt. Diese beinhalten neben dem Motivationsaufbau und der Vermittlung eines individuellen Krankheitsmodells kognitiv-behaviorale Interventionen zur Normalisierung des Essverhaltens und der Körperbildstörung. Zudem werden Strategien zum Umgang mit dysfunktionalen Stressreaktionen, zum Selbstmanagement und zur Rückfallprophylaxe vermittelt.
Anwendungsorientierte Empfehlungen, Hinweise zum Umgang mit schwierigen Therapiesituationen sowie zahlreiche Therapeut-Patientenbeispiele zum konkreten Vorgehen machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung der Bulimia nervosa.