Buddha öffne dich

Par : Timo Schmitz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages98
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96361-957-1
  • EAN9783963619571
  • Date de parution01/03/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille662 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurStrelbytskyy Multimedia Publis

Résumé

Die meisten Menschen im deutschsprachigen Raum genießen eine christlich-geprägte Erziehung - direkt oder indirekt - sei es durch das Elternhaus, den Religions-/Ethik-Unterricht oder mediale Einflüsse. Um die tiefgreifende Wirkung des Buddhismus zu entdecken geht dieses Werk im ersten Teil ein Gedankenexperiment ein, indem es in die abendländische Atheismustheorie einführt. So soll man Gott überwinden, um Buddha zu finden.
Nach einer Kurzeinführung in den Buddhismus wird in die buddhistische Mantrenlehre eingeführt und das mantrische Religionskonstrukt anhand einiger ausgewählter Mantren erklärt werden, die dann am Ende der Meditation dienen bzw. helfen sollen. Auf diese Art soll erkannt werden, was in der Tiefe des Buddhismus steckt.
Die meisten Menschen im deutschsprachigen Raum genießen eine christlich-geprägte Erziehung - direkt oder indirekt - sei es durch das Elternhaus, den Religions-/Ethik-Unterricht oder mediale Einflüsse. Um die tiefgreifende Wirkung des Buddhismus zu entdecken geht dieses Werk im ersten Teil ein Gedankenexperiment ein, indem es in die abendländische Atheismustheorie einführt. So soll man Gott überwinden, um Buddha zu finden.
Nach einer Kurzeinführung in den Buddhismus wird in die buddhistische Mantrenlehre eingeführt und das mantrische Religionskonstrukt anhand einiger ausgewählter Mantren erklärt werden, die dann am Ende der Meditation dienen bzw. helfen sollen. Auf diese Art soll erkannt werden, was in der Tiefe des Buddhismus steckt.