Büchner Sixty - Nine. Roman

Par : Frank Schuster
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages215
  • FormatePub
  • ISBN978-3-911008-25-9
  • EAN9783911008259
  • Date de parution14/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille255 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurmainbook Verlag

Résumé

"Demonstrierende Schüler handelten im Geiste Büchners" (Schlagzeile Darmstädter Tagblatt, 2.10.1969) "Büchner Sixty-Nine" beruht auf wahren Begebenheiten. Erzählt wird ein vergessenes Kapitel: Ende der 60er gingen nicht nur die Studierenden auf die Straße, sondern auch die Schüler. In Darmstadt nahmen sie sich ein Vorbild am jungen Revolutionär Georg Büchner. Der Roman lässt die gesellschaftlichen Umbrüche hautnah miterleben und zeigt Parallelen zu den heutigen Protesten von Jugendlichen auf.
In der Tradition von "Unterm Rad" und "Der Club der toten Dichter" erzählt "Büchner Sixty-Nine" vom Aufbegehren der Jugend. Michael, Thomas und Marion schließen sich den Protesten gegen die Entlassung eines beliebten Lehrers an. Mit seinem vom 68er-Geist geprägten Unterricht eckte er im spießigen Schulsystem an. Schüler treten in den Streik, attackieren Lehrer, blockieren die Innenstadt, eine Straßenbahn geht zu Bruch, schließlich stören sie die Verleihung des Büchnerpreises.
Die Schulleitungen setzen die Jugendlichen unter Druck und drohen mit Schulverweis. Die Liebe und Freundschaft zwischen Michael, Marion und Thomas wird auf eine harte Probe gestellt.
"Demonstrierende Schüler handelten im Geiste Büchners" (Schlagzeile Darmstädter Tagblatt, 2.10.1969) "Büchner Sixty-Nine" beruht auf wahren Begebenheiten. Erzählt wird ein vergessenes Kapitel: Ende der 60er gingen nicht nur die Studierenden auf die Straße, sondern auch die Schüler. In Darmstadt nahmen sie sich ein Vorbild am jungen Revolutionär Georg Büchner. Der Roman lässt die gesellschaftlichen Umbrüche hautnah miterleben und zeigt Parallelen zu den heutigen Protesten von Jugendlichen auf.
In der Tradition von "Unterm Rad" und "Der Club der toten Dichter" erzählt "Büchner Sixty-Nine" vom Aufbegehren der Jugend. Michael, Thomas und Marion schließen sich den Protesten gegen die Entlassung eines beliebten Lehrers an. Mit seinem vom 68er-Geist geprägten Unterricht eckte er im spießigen Schulsystem an. Schüler treten in den Streik, attackieren Lehrer, blockieren die Innenstadt, eine Straßenbahn geht zu Bruch, schließlich stören sie die Verleihung des Büchnerpreises.
Die Schulleitungen setzen die Jugendlichen unter Druck und drohen mit Schulverweis. Die Liebe und Freundschaft zwischen Michael, Marion und Thomas wird auf eine harte Probe gestellt.
Odenwald
Frank Schuster
E-book
7,99 €
Sternenfutter
Frank Schuster
E-book
4,99 €
Abenteuer Partnerbörse
Frank Schuster
E-book
4,99 €