Buchdruck und Buchkultur im Wittenberg der Reformationszeit

Par : Stefan Oehmig
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages368
  • FormatePub
  • ISBN978-3-374-04594-5
  • EAN9783374045945
  • Date de parution14/01/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Wittenberg war zu Beginn der Frühen Neuzeit ein ausgewiesenes Zentrum des deutschen Buchwesens. Vom Buchdruck und Buchhandel gingen dabei tiefgreifende Wirkungen aus, die sowohl die Ausbreitung der lutherischen Reformation im Reich und darüber hinaus als auch die Entwicklung der Universität Wittenberg in ihren einzelnen Fakultäten sowie die Etablierung neuer Wissensbestände wie etwa im Bereich der Historiographie und der Naturwissenschaften bis hin zu den Anfängen des evangelischen Kirchengesangs und den Aufbau interner Bibliotheksstrukturen betrafen.
Auch die Bewohner der Lutherstadt partizipierten vielfältig am Buchwesen. Der Band geht anhand ausgewählter Themen und Sachbereiche diesen Wechselwirkungen zwischen dem Buchgewerbe, der Reformation, der Universität und der Stadt nach und befasst sich dabei auch intensiv mit den Anfängen des Buchdrucks und dem Wirken einiger herausragender Buchdrucker und Verleger in Wittenberg. Mit Beiträgen von Ulrich Bubenheimer, Thomas Fuchs, Hans-Peter Hasse, Jürgen Heidrich, Thomas Kaufmann, Ulrike Ludwig, Eberhard Nehlsen, Stefan Oehmig, Andrew Pettegree, Christoph Reske, Michael Schilling, Uwe Schirmer und Martin Treu. [Letterpress Printing and Book Culture in Wittenberg in the Reformation Period] At the beginning of the early modern period Wittenberg was a renowned centre of German book culture.
Book printing and book trade had profound effects both on the spread of the Reformation and on the development of the University of Wittenberg. On the basis of selected topics the present volume analyses the interactions between book production, book trade, Reformation, University and Town with a special focus on the beginnings of letterpress printing and the works of some eminent book printers and editors in Wittenberg.
Wittenberg war zu Beginn der Frühen Neuzeit ein ausgewiesenes Zentrum des deutschen Buchwesens. Vom Buchdruck und Buchhandel gingen dabei tiefgreifende Wirkungen aus, die sowohl die Ausbreitung der lutherischen Reformation im Reich und darüber hinaus als auch die Entwicklung der Universität Wittenberg in ihren einzelnen Fakultäten sowie die Etablierung neuer Wissensbestände wie etwa im Bereich der Historiographie und der Naturwissenschaften bis hin zu den Anfängen des evangelischen Kirchengesangs und den Aufbau interner Bibliotheksstrukturen betrafen.
Auch die Bewohner der Lutherstadt partizipierten vielfältig am Buchwesen. Der Band geht anhand ausgewählter Themen und Sachbereiche diesen Wechselwirkungen zwischen dem Buchgewerbe, der Reformation, der Universität und der Stadt nach und befasst sich dabei auch intensiv mit den Anfängen des Buchdrucks und dem Wirken einiger herausragender Buchdrucker und Verleger in Wittenberg. Mit Beiträgen von Ulrich Bubenheimer, Thomas Fuchs, Hans-Peter Hasse, Jürgen Heidrich, Thomas Kaufmann, Ulrike Ludwig, Eberhard Nehlsen, Stefan Oehmig, Andrew Pettegree, Christoph Reske, Michael Schilling, Uwe Schirmer und Martin Treu. [Letterpress Printing and Book Culture in Wittenberg in the Reformation Period] At the beginning of the early modern period Wittenberg was a renowned centre of German book culture.
Book printing and book trade had profound effects both on the spread of the Reformation and on the development of the University of Wittenberg. On the basis of selected topics the present volume analyses the interactions between book production, book trade, Reformation, University and Town with a special focus on the beginnings of letterpress printing and the works of some eminent book printers and editors in Wittenberg.