Buch der Reformation. Quellen und Zeugnisse zum frühen Reformationsgeschehen im deutschen Sprachraum. Auf der Basis des gleichnamigen Werkes von Karl H. Kaulfuß - Diesch
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages429
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-56727-3
- EAN9783647567273
- Date de parution10/05/2021
- Protection num.pas de protection
- Taille36 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Das Buch mit knapp 200 Quellen aus der Vorgeschichte und Frühzeit der Reformation stellt eine völlige Neubearbeitung des 1917 von Karl Kaulfuß-Diesch herausgegebenen Werkes: "Das Buch der Reformation" sowie weiterer Neuauflagen dar. Die frühere Quellenauswahl wurde einer kritischen Revision unterzogen, ergänzt und teilweise erweitert. Alle Texte werden durch einen knappen Einleitungstext erläutert und mit weiterführenden Literaturangaben versehen.
Es entsteht ein Kaleidoskop verschiedenster Zugänge zu den kirchlichen und politischen Reformforderungen des ausgehenden Mittelalters und deren konzentrierter Zuspitzung in den programmatischen Äußerungen der deutschsprachigen, vor allem lutherischen Reformation. Zugleich berücksichtigt der Band durch die Aufnahme älterer Quellenbearbeitungen einen vorläufigen Überblick zur nachhaltigen Wirkungsgeschichte der Zeugnisse reformatorischer Initiativen und des durch sie provozierten Widerspruchs.
Es entsteht ein Kaleidoskop verschiedenster Zugänge zu den kirchlichen und politischen Reformforderungen des ausgehenden Mittelalters und deren konzentrierter Zuspitzung in den programmatischen Äußerungen der deutschsprachigen, vor allem lutherischen Reformation. Zugleich berücksichtigt der Band durch die Aufnahme älterer Quellenbearbeitungen einen vorläufigen Überblick zur nachhaltigen Wirkungsgeschichte der Zeugnisse reformatorischer Initiativen und des durch sie provozierten Widerspruchs.
Das Buch mit knapp 200 Quellen aus der Vorgeschichte und Frühzeit der Reformation stellt eine völlige Neubearbeitung des 1917 von Karl Kaulfuß-Diesch herausgegebenen Werkes: "Das Buch der Reformation" sowie weiterer Neuauflagen dar. Die frühere Quellenauswahl wurde einer kritischen Revision unterzogen, ergänzt und teilweise erweitert. Alle Texte werden durch einen knappen Einleitungstext erläutert und mit weiterführenden Literaturangaben versehen.
Es entsteht ein Kaleidoskop verschiedenster Zugänge zu den kirchlichen und politischen Reformforderungen des ausgehenden Mittelalters und deren konzentrierter Zuspitzung in den programmatischen Äußerungen der deutschsprachigen, vor allem lutherischen Reformation. Zugleich berücksichtigt der Band durch die Aufnahme älterer Quellenbearbeitungen einen vorläufigen Überblick zur nachhaltigen Wirkungsgeschichte der Zeugnisse reformatorischer Initiativen und des durch sie provozierten Widerspruchs.
Es entsteht ein Kaleidoskop verschiedenster Zugänge zu den kirchlichen und politischen Reformforderungen des ausgehenden Mittelalters und deren konzentrierter Zuspitzung in den programmatischen Äußerungen der deutschsprachigen, vor allem lutherischen Reformation. Zugleich berücksichtigt der Band durch die Aufnahme älterer Quellenbearbeitungen einen vorläufigen Überblick zur nachhaltigen Wirkungsgeschichte der Zeugnisse reformatorischer Initiativen und des durch sie provozierten Widerspruchs.