Nouveauté
BSW - Bündnis Sahra Wagenknecht. Gründung * Strategie * Aufstieg * Scheitern?
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub  est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
 , qui est-ce ?
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages364
- FormatePub
- ISBN978-3-6951-7495-9
- EAN9783695174959
- Date de parution06/10/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille567 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Nach einem längeren Vorlauf und im wesentlichen auf Kosten der Linkspartei gründete Sahra Wagenknecht im Herbst 2023 den Verein Bündnis Sahra Wagenknecht, aus dem im Januar 2024 die gleichnamige Partei hervorging. Der quälend lange Entscheidungsprozeß Wagenknechts, ihr eigenes Projekt zu gründen, belastete die Linkspartei ebenso schwer wie die von Wagenknecht veranlaßten parteiinternen Auseinandersetzungen.
Bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und zu den Landtagen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen konnte die neue Partei mit zweistelligen Werten in die Parlamente einziehen. 
Doch in den Koalitionsverhandlungen zeigte sich der Charakter des BSW als eine von Sahra Wagenknecht zentralistisch geführte Partei sowie der fundamentaloppositionelle Kurs der Gründerin. Mit einem rechtspopulistischen Programm bemühte sich das BSW, Wähler der AfD zu gewinnen und stärkte diese zugleich. In allen drei ostdeutschen Bundesländern drohte angesichts der Wahlergebnisse von BSW und AfD die Regierungsunfähigkeit.
Bereits bei der Bundestagswahl sank der Stern der Partei wieder - das Bündnis Sahra Wagenknecht verpaßte den Einzug in das Parlament und suchte die Schuld dafür bei anderen. Das Buch zeichnet umfassend den Gründungsprozeß des BSW nach und setzt sich mit den politischen Inhalten und Strategien auseinander sowie der Frage, ob es sich beim BSW um eine weitere rechtspopulistische Partei handelt. Welche Ziele verfolgte Sahra Wagenknecht, die die Partei nach sich benannte? Und welche Perspektiven hat die Partei nach der verlorenen Bundestagswahl? 2.
vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage.
Doch in den Koalitionsverhandlungen zeigte sich der Charakter des BSW als eine von Sahra Wagenknecht zentralistisch geführte Partei sowie der fundamentaloppositionelle Kurs der Gründerin. Mit einem rechtspopulistischen Programm bemühte sich das BSW, Wähler der AfD zu gewinnen und stärkte diese zugleich. In allen drei ostdeutschen Bundesländern drohte angesichts der Wahlergebnisse von BSW und AfD die Regierungsunfähigkeit.
Bereits bei der Bundestagswahl sank der Stern der Partei wieder - das Bündnis Sahra Wagenknecht verpaßte den Einzug in das Parlament und suchte die Schuld dafür bei anderen. Das Buch zeichnet umfassend den Gründungsprozeß des BSW nach und setzt sich mit den politischen Inhalten und Strategien auseinander sowie der Frage, ob es sich beim BSW um eine weitere rechtspopulistische Partei handelt. Welche Ziele verfolgte Sahra Wagenknecht, die die Partei nach sich benannte? Und welche Perspektiven hat die Partei nach der verlorenen Bundestagswahl? 2.
vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage.
Nach einem längeren Vorlauf und im wesentlichen auf Kosten der Linkspartei gründete Sahra Wagenknecht im Herbst 2023 den Verein Bündnis Sahra Wagenknecht, aus dem im Januar 2024 die gleichnamige Partei hervorging. Der quälend lange Entscheidungsprozeß Wagenknechts, ihr eigenes Projekt zu gründen, belastete die Linkspartei ebenso schwer wie die von Wagenknecht veranlaßten parteiinternen Auseinandersetzungen.
Bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und zu den Landtagen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen konnte die neue Partei mit zweistelligen Werten in die Parlamente einziehen. 
Doch in den Koalitionsverhandlungen zeigte sich der Charakter des BSW als eine von Sahra Wagenknecht zentralistisch geführte Partei sowie der fundamentaloppositionelle Kurs der Gründerin. Mit einem rechtspopulistischen Programm bemühte sich das BSW, Wähler der AfD zu gewinnen und stärkte diese zugleich. In allen drei ostdeutschen Bundesländern drohte angesichts der Wahlergebnisse von BSW und AfD die Regierungsunfähigkeit.
Bereits bei der Bundestagswahl sank der Stern der Partei wieder - das Bündnis Sahra Wagenknecht verpaßte den Einzug in das Parlament und suchte die Schuld dafür bei anderen. Das Buch zeichnet umfassend den Gründungsprozeß des BSW nach und setzt sich mit den politischen Inhalten und Strategien auseinander sowie der Frage, ob es sich beim BSW um eine weitere rechtspopulistische Partei handelt. Welche Ziele verfolgte Sahra Wagenknecht, die die Partei nach sich benannte? Und welche Perspektiven hat die Partei nach der verlorenen Bundestagswahl? 2.
vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage.
Doch in den Koalitionsverhandlungen zeigte sich der Charakter des BSW als eine von Sahra Wagenknecht zentralistisch geführte Partei sowie der fundamentaloppositionelle Kurs der Gründerin. Mit einem rechtspopulistischen Programm bemühte sich das BSW, Wähler der AfD zu gewinnen und stärkte diese zugleich. In allen drei ostdeutschen Bundesländern drohte angesichts der Wahlergebnisse von BSW und AfD die Regierungsunfähigkeit.
Bereits bei der Bundestagswahl sank der Stern der Partei wieder - das Bündnis Sahra Wagenknecht verpaßte den Einzug in das Parlament und suchte die Schuld dafür bei anderen. Das Buch zeichnet umfassend den Gründungsprozeß des BSW nach und setzt sich mit den politischen Inhalten und Strategien auseinander sowie der Frage, ob es sich beim BSW um eine weitere rechtspopulistische Partei handelt. Welche Ziele verfolgte Sahra Wagenknecht, die die Partei nach sich benannte? Und welche Perspektiven hat die Partei nach der verlorenen Bundestagswahl? 2.
vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage.










