Brot backen im Römer Tontopf: Die leckersten und abwechslungsreichsten Brotrezepte für den Tontopf – inkl. Snack-Brote, Spezialbrote & süße Brote

Par : Paul Sandmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages118
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7576-1191-0
  • EAN9783757611910
  • Date de parution22/03/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEdition Dreiblatt

Résumé

Unser täglich Brot back ich mir heute: Mit dem Römer Tontopf vielfältige Brotideen im heimischen Ofen kreieren Sie backen gerne selbst, weil Sie dann wissen, was drinsteckt? Nur das Brot, das holen Sie noch vom Bäcker, weil Ihnen Brotbacken ziemlich kompliziert erscheint? Und vielleicht steht sogar irgendwo in den Küchenschränken noch ein alter Tontopf herum? Wunderbar! Dann kommt hier die perfekte Lösung: Brotbacken im Römer Tontopf! Das ist nicht nur gelingsicher und köstlich saftig, sondern auch noch überraschend vielfältig.
Ob Abendbrot, würziger Snack oder süße Leckerei - die Kochgeheimwaffe der Römer macht's möglich! Der Tontopf ist in der Küche ein echter Alleskönner: Durch seine Fähigkeit, in den Materialporen Wasser zu speichern und während des Kochvorgangs wieder abzugeben, macht er zahlreiche Gerichte besonders saftig und aromatisch und das funktioniert auch mit Brot hervorragend. Wobei der Begriff "Brot" hier gerne ungewöhnlich weit gefasst verstanden werden darf, denn der Römer Tontopf backt Ihnen zunächst einmal zuverlässig klassische Spezialitäten wie Weizenvollkornbrot, einfaches Weißbrot oder Kürbisbrot.
Aber er kann noch viel mehr: Raffinierte Brotsnacks wie Mozzarella-Knoblauch-Brot, Thunfisch-Auberginen-Brot oder Zwiebel-Whiskey-Brot gelingen genauso wie süße Köstlichkeiten, zum Beispiel Dinkel-Hefezopf, Apfel-Mandel-Brot oder nussiges Früchtebrot. Das klingt nach einer aufwändigen Kunst? Nicht mit Ihrem Römer Tontopf! Wie Sie all diese Leckereien einfach und unkompliziert im heimischen Ofen zubereiten können, worauf es bei der Pflege Ihres Tontopfs ankommt und was für Köstlichkeiten Sie noch damit zaubern können, zeigt Ihnen dieses kreative und vielfältige Backbuch! Wässern, reinigen und bitte kein Kälteschock: Worauf Sie im Umgang mit Ihrem Römer Tontopf achten sollten, um lange Freude daran zu haben. Für den kleinen Hunger zwischendurch: Probieren Sie sich durch würzige Snacks wie Schinkenspeckbrot, Pizza-Brot, buntes Pesto-Brot oder gar Kaffee-Brot und genießen Sie das ganz besondere Tontopf-Aroma. Unser täglich Brot: Allseits beliebte Grundlagen am Abendbrottisch wie Vollkorn-Mischbrot, Kürbiskernbrot, Vollkorn-Toastbrot oder Schwarzbrot gibt es in Zukunft immer frisch und selbstgemacht. Und wenn es mal ein wenig ausgefallener sein darf: Joghurt-Möhren-Brot, Petersilie-Käse-Brot, Bärlauch-Brot oder Rosmarin-Tomaten-Brot bringen leckere Abwechslung auf den Tisch. Zum Nachtisch dann noch etwas Süßes: Verwöhnen Sie sich mit Rhabarber-Vanille-Zopfbrot, Butter-Zimt-Brot, Kokosnuss-Zopfbrot oder genießen Sie sündig-süßes Nougat-Zopfbrot. Dieses Backbuch nimmt Sie mit auf eine Reise kreuz und quer durch die Welt der Brotspezialitäten und zeigt Ihnen die Vielfalt, die der Römer Tontopf hier bietet.
Ob für den einfachen Abendbrottisch, als Zwischenmahlzeit im Büro, ob Leckereien für kleine Schleckermäuler oder raffinierte Ergänzung zum Festmahl - in diesem Buch finden Sie neue Lieblingsrezepte für jeden Anlass! Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie jetzt auf "In den Einkaufswagen", sagen Sie Adé zu trockenem Supermarkttoast und freuen Sie sich auf den unvergleichlichen Duft frisch gebackenen Brotes in Ihrer Küche!
Unser täglich Brot back ich mir heute: Mit dem Römer Tontopf vielfältige Brotideen im heimischen Ofen kreieren Sie backen gerne selbst, weil Sie dann wissen, was drinsteckt? Nur das Brot, das holen Sie noch vom Bäcker, weil Ihnen Brotbacken ziemlich kompliziert erscheint? Und vielleicht steht sogar irgendwo in den Küchenschränken noch ein alter Tontopf herum? Wunderbar! Dann kommt hier die perfekte Lösung: Brotbacken im Römer Tontopf! Das ist nicht nur gelingsicher und köstlich saftig, sondern auch noch überraschend vielfältig.
Ob Abendbrot, würziger Snack oder süße Leckerei - die Kochgeheimwaffe der Römer macht's möglich! Der Tontopf ist in der Küche ein echter Alleskönner: Durch seine Fähigkeit, in den Materialporen Wasser zu speichern und während des Kochvorgangs wieder abzugeben, macht er zahlreiche Gerichte besonders saftig und aromatisch und das funktioniert auch mit Brot hervorragend. Wobei der Begriff "Brot" hier gerne ungewöhnlich weit gefasst verstanden werden darf, denn der Römer Tontopf backt Ihnen zunächst einmal zuverlässig klassische Spezialitäten wie Weizenvollkornbrot, einfaches Weißbrot oder Kürbisbrot.
Aber er kann noch viel mehr: Raffinierte Brotsnacks wie Mozzarella-Knoblauch-Brot, Thunfisch-Auberginen-Brot oder Zwiebel-Whiskey-Brot gelingen genauso wie süße Köstlichkeiten, zum Beispiel Dinkel-Hefezopf, Apfel-Mandel-Brot oder nussiges Früchtebrot. Das klingt nach einer aufwändigen Kunst? Nicht mit Ihrem Römer Tontopf! Wie Sie all diese Leckereien einfach und unkompliziert im heimischen Ofen zubereiten können, worauf es bei der Pflege Ihres Tontopfs ankommt und was für Köstlichkeiten Sie noch damit zaubern können, zeigt Ihnen dieses kreative und vielfältige Backbuch! Wässern, reinigen und bitte kein Kälteschock: Worauf Sie im Umgang mit Ihrem Römer Tontopf achten sollten, um lange Freude daran zu haben. Für den kleinen Hunger zwischendurch: Probieren Sie sich durch würzige Snacks wie Schinkenspeckbrot, Pizza-Brot, buntes Pesto-Brot oder gar Kaffee-Brot und genießen Sie das ganz besondere Tontopf-Aroma. Unser täglich Brot: Allseits beliebte Grundlagen am Abendbrottisch wie Vollkorn-Mischbrot, Kürbiskernbrot, Vollkorn-Toastbrot oder Schwarzbrot gibt es in Zukunft immer frisch und selbstgemacht. Und wenn es mal ein wenig ausgefallener sein darf: Joghurt-Möhren-Brot, Petersilie-Käse-Brot, Bärlauch-Brot oder Rosmarin-Tomaten-Brot bringen leckere Abwechslung auf den Tisch. Zum Nachtisch dann noch etwas Süßes: Verwöhnen Sie sich mit Rhabarber-Vanille-Zopfbrot, Butter-Zimt-Brot, Kokosnuss-Zopfbrot oder genießen Sie sündig-süßes Nougat-Zopfbrot. Dieses Backbuch nimmt Sie mit auf eine Reise kreuz und quer durch die Welt der Brotspezialitäten und zeigt Ihnen die Vielfalt, die der Römer Tontopf hier bietet.
Ob für den einfachen Abendbrottisch, als Zwischenmahlzeit im Büro, ob Leckereien für kleine Schleckermäuler oder raffinierte Ergänzung zum Festmahl - in diesem Buch finden Sie neue Lieblingsrezepte für jeden Anlass! Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie jetzt auf "In den Einkaufswagen", sagen Sie Adé zu trockenem Supermarkttoast und freuen Sie sich auf den unvergleichlichen Duft frisch gebackenen Brotes in Ihrer Küche!
Image Placeholder
Paul Sandmann, Gordon C. Wells
E-book
2,99 €