Brösel & Max. Max muss ins Krankenhaus

Par : Andree Ludwig
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages38
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7543-6325-6
  • EAN9783754363256
  • Date de parution12/08/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Manchmal sind Kinder krank. Wenn sie ihr Unwohlsein beschreiben, wissen wir oft sehr genau, was ihnen fehlt. Einiges können wir mit Hausmitteln und Bettruhe zuhause behandeln, doch manchmal ist die Hilfe eines Arztes nötig. Für einige Kinder ist die Begegnung mit einem Arzt nichts Neues und nichts Aufregendes. Ist jedoch ein Krankenhausaufenthalt nötig, sieht die Sache schon anders aus. Ein Krankenhaus ist eine fremde Welt mit unbekannten Personen, Geräten, Gewohnheiten und Abläufen.
Ein Krankenhausaufenthalt ist für Kinder ein oft angstbesetztes Thema. Es ist ihnen auf Anhieb nicht verständlich, dass eine Operation Schmerzen lindern kann. Dieser Angst können wir entgegenwirken, indem wir eine mögliche Situation behutsam vorbereiten und Kinder mit diesen sorgenvollen Gedanken nicht alleine lassen. Max, ein zweijähriger Labrador, hatte anfangs auch Angst. Doktor Hanna und Doktor Elena haben ihm geholfen wieder gesund zu werden, und Max hat erfahren, dass ein Krankenhausaufenthalt gar nichts Schlimmes ist.
Manchmal sind Kinder krank. Wenn sie ihr Unwohlsein beschreiben, wissen wir oft sehr genau, was ihnen fehlt. Einiges können wir mit Hausmitteln und Bettruhe zuhause behandeln, doch manchmal ist die Hilfe eines Arztes nötig. Für einige Kinder ist die Begegnung mit einem Arzt nichts Neues und nichts Aufregendes. Ist jedoch ein Krankenhausaufenthalt nötig, sieht die Sache schon anders aus. Ein Krankenhaus ist eine fremde Welt mit unbekannten Personen, Geräten, Gewohnheiten und Abläufen.
Ein Krankenhausaufenthalt ist für Kinder ein oft angstbesetztes Thema. Es ist ihnen auf Anhieb nicht verständlich, dass eine Operation Schmerzen lindern kann. Dieser Angst können wir entgegenwirken, indem wir eine mögliche Situation behutsam vorbereiten und Kinder mit diesen sorgenvollen Gedanken nicht alleine lassen. Max, ein zweijähriger Labrador, hatte anfangs auch Angst. Doktor Hanna und Doktor Elena haben ihm geholfen wieder gesund zu werden, und Max hat erfahren, dass ein Krankenhausaufenthalt gar nichts Schlimmes ist.