Briefverkehr mit einem Beamten

Par : Barbara A. Lehner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages70
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8476-8262-2
  • EAN9783847682622
  • Date de parution04/04/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille555 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurneobooks

Résumé

Der Briefroman beginnt mit einer Strafverfügung an eine Raserin und deren wütend-zynischen Antwort an den Beamten der Behörde, der kurz vor seiner Pensionierung steht und von den Mohnfeldern in seiner Heimat schwärmt. Ein Wort ergibt das andere, ein Brief den nächsten. Als er sie bittet, mit ihm ins Waldviertel zu ziehen und dort Waldviertler Knödel zu kochen, bekommt sie die Panik. Das erste Treffen zwischen der lippenstiftsüchtigen Raserin und dem Juristen entwickelt sich zum Desaster. Trotzdem.
Die Briefe gehen weiter - und die Geschichte auch. Hingezogen und abgestoßen ist mal der eine, mal die andere, die Raserin sucht und fürchtet die Nähe gleichermaßen. Die Briefe sind witzig, nachdenklich, klug, berührend, lyrisch und bescheuert. Wie das Leben.
Der Briefroman beginnt mit einer Strafverfügung an eine Raserin und deren wütend-zynischen Antwort an den Beamten der Behörde, der kurz vor seiner Pensionierung steht und von den Mohnfeldern in seiner Heimat schwärmt. Ein Wort ergibt das andere, ein Brief den nächsten. Als er sie bittet, mit ihm ins Waldviertel zu ziehen und dort Waldviertler Knödel zu kochen, bekommt sie die Panik. Das erste Treffen zwischen der lippenstiftsüchtigen Raserin und dem Juristen entwickelt sich zum Desaster. Trotzdem.
Die Briefe gehen weiter - und die Geschichte auch. Hingezogen und abgestoßen ist mal der eine, mal die andere, die Raserin sucht und fürchtet die Nähe gleichermaßen. Die Briefe sind witzig, nachdenklich, klug, berührend, lyrisch und bescheuert. Wie das Leben.