Brennpunkte der Evolution. Spektakuläre Funde geben neue Einblicke in die Tierwelt der Urzeit

Par :
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages92
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95892-116-0
  • EAN9783958921160
  • Date de parution28/10/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurSpektrum der Wissenschaft

Résumé

Ob Mammuts, Höhlenbären oder Tyrannosaurier: Längst verschwundene Tierwelten geben preis, wie sie sich entfalteten und bedeutsam wurden - und warum sie untergingen. Auch zum Aufstieg der Vögel und der Säugetiere gibt es unerwartete Neuigkeiten. Wie Evolution "agiert", beobachten Forscher an Wirbeltieren inzwischen sogar live. Dabei sind die Molekularbiologie, die Biochemie und die Biophysik nicht mehr wegzudenkende Werkzeuge der Paläontologen.
Das Sonderheft "Brennpunkte der Evolution" fasst die neuesten Erkenntnisse der Evolutionsforschung der letzten Jahre zusammen.
Ob Mammuts, Höhlenbären oder Tyrannosaurier: Längst verschwundene Tierwelten geben preis, wie sie sich entfalteten und bedeutsam wurden - und warum sie untergingen. Auch zum Aufstieg der Vögel und der Säugetiere gibt es unerwartete Neuigkeiten. Wie Evolution "agiert", beobachten Forscher an Wirbeltieren inzwischen sogar live. Dabei sind die Molekularbiologie, die Biochemie und die Biophysik nicht mehr wegzudenkende Werkzeuge der Paläontologen.
Das Sonderheft "Brennpunkte der Evolution" fasst die neuesten Erkenntnisse der Evolutionsforschung der letzten Jahre zusammen.