Bodysongs – Musik, die in uns lebt. Körpermusik als Embodiment in therapeutischer Praxis

Par : Martina Baumann, Uwe Loda
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages228
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8497-8432-4
  • EAN9783849784324
  • Date de parution22/03/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurCarl-Auer Verlag

Résumé

Körpermusik und Bodysongs sind relativ neue Werkzeuge in der Therapielandschaft. Sie machen Freude, aktivieren und beruhigen das Nervensystem und fördern die Gesundheit. In diesem Buch zeigen Martina Baumann und Uwe Loda, wie es gelingt, verkörperte Musik tiefgehend und nachhaltig ins Spiel zu bringen, sie mit einer hypnosystemisch-psychotherapeutischen Praxis zu verbinden und auch für musikaffine Kolleg:innen aus anderen Berufsfeldern anschlussfähig zu machen. Körpermusikalische Stimm- und Rhythmusspiele, ausgewählte Lieder sowie online bereitgestellte Videobeispiele runden das Buch ab.
Körpermusik und Bodysongs sind relativ neue Werkzeuge in der Therapielandschaft. Sie machen Freude, aktivieren und beruhigen das Nervensystem und fördern die Gesundheit. In diesem Buch zeigen Martina Baumann und Uwe Loda, wie es gelingt, verkörperte Musik tiefgehend und nachhaltig ins Spiel zu bringen, sie mit einer hypnosystemisch-psychotherapeutischen Praxis zu verbinden und auch für musikaffine Kolleg:innen aus anderen Berufsfeldern anschlussfähig zu machen. Körpermusikalische Stimm- und Rhythmusspiele, ausgewählte Lieder sowie online bereitgestellte Videobeispiele runden das Buch ab.