Bisphosphonat-induzierte Osteonekrose der Kiefer. Ätiologie, Prävention, Behandlung
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages184
- FormatePub
- ISBN978-3-86867-260-2
- EAN9783868672602
- Date de parution30/08/2013
- Protection num.Adobe DRM
- Taille14 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurQuintessence
Résumé
Der Zusammenhang zwischen bestimmten Formen der Bisphosphonattherapie und Knochennekrosen der Kiefer ist seit mehreren Jahren bekannt. Robert E. Marx erläutert in diesem Buch die kausalen biologischen Mechanismen des Phänomens und stellt Behandlungsprotokolle für alle Stadien der Bisphosphonat-induzierten Osteonekrose vor.
Das Buch bietet darüber hinaus eine vereinfachte Einteilung dieser Stadien, Erläuterungen zu einem Serum-CTX-Test für die orale Bisphosphonattherapie, neueste Erkenntnisse zu den häufig mit Bisphosphonaten behandelten Krankheiten Osteopenie und Osteoporose sowie eine Methode zur Risikoabschätzung hinsichtlich der Entwicklung einer Osteonekrose unter Bisphosphonatmedikation.
Ausführliche Falldarstellungen liefern praktische Anleitungen zu allen behandelten Problemen und Aspekten. Diese Neuerscheinung muss auch vor dem Hintergrund der jüngst verabschiedeten AWMF S3- Leitlinie "Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrose" gesehen werden. Daher folgt im Anhang der deutschen Ausgabe im Anschluss an ein Nachwort des Übersetzers PD Dr. med. Dr. med. dent. Christian Walter der vollständige Text der S3-Leitlinie.
Ausführliche Falldarstellungen liefern praktische Anleitungen zu allen behandelten Problemen und Aspekten. Diese Neuerscheinung muss auch vor dem Hintergrund der jüngst verabschiedeten AWMF S3- Leitlinie "Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrose" gesehen werden. Daher folgt im Anhang der deutschen Ausgabe im Anschluss an ein Nachwort des Übersetzers PD Dr. med. Dr. med. dent. Christian Walter der vollständige Text der S3-Leitlinie.
Der Zusammenhang zwischen bestimmten Formen der Bisphosphonattherapie und Knochennekrosen der Kiefer ist seit mehreren Jahren bekannt. Robert E. Marx erläutert in diesem Buch die kausalen biologischen Mechanismen des Phänomens und stellt Behandlungsprotokolle für alle Stadien der Bisphosphonat-induzierten Osteonekrose vor.
Das Buch bietet darüber hinaus eine vereinfachte Einteilung dieser Stadien, Erläuterungen zu einem Serum-CTX-Test für die orale Bisphosphonattherapie, neueste Erkenntnisse zu den häufig mit Bisphosphonaten behandelten Krankheiten Osteopenie und Osteoporose sowie eine Methode zur Risikoabschätzung hinsichtlich der Entwicklung einer Osteonekrose unter Bisphosphonatmedikation.
Ausführliche Falldarstellungen liefern praktische Anleitungen zu allen behandelten Problemen und Aspekten. Diese Neuerscheinung muss auch vor dem Hintergrund der jüngst verabschiedeten AWMF S3- Leitlinie "Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrose" gesehen werden. Daher folgt im Anhang der deutschen Ausgabe im Anschluss an ein Nachwort des Übersetzers PD Dr. med. Dr. med. dent. Christian Walter der vollständige Text der S3-Leitlinie.
Ausführliche Falldarstellungen liefern praktische Anleitungen zu allen behandelten Problemen und Aspekten. Diese Neuerscheinung muss auch vor dem Hintergrund der jüngst verabschiedeten AWMF S3- Leitlinie "Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrose" gesehen werden. Daher folgt im Anhang der deutschen Ausgabe im Anschluss an ein Nachwort des Übersetzers PD Dr. med. Dr. med. dent. Christian Walter der vollständige Text der S3-Leitlinie.