Bis zum Nullpunkt des Seins. Geschichte aus dem Jahre 2371

Par : Kurd Laßwitz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages45
  • FormatePub
  • ISBN978-80-272-2656-6
  • EAN9788027226566
  • Date de parution16/10/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille669 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJazzybee Verlag

Résumé

In 'Bis zum Nullpunkt des Seins' von Kurd Laßwitz taucht der Leser in eine faszinierende Welt der Science-Fiction ein. Das Buch, das im 19. Jahrhundert veröffentlicht wurde, untersucht die Grenzen des menschlichen Verstandes und die Möglichkeiten der Technologie in einer möglichen Zukunft. Laßwitz' literarischer Stil ist geprägt von einer Mischung aus philosophischen Diskursen und futuristischen Ideen, die den Leser zum Nachdenken anregen.
Das Werk wird oft als eines der wegweisenden Werke der deutschen Science-Fiction-Literatur angesehen und hat Einfluss auf spätere Autoren wie H. G. Wells und Jules Verne. Kurd Laßwitz, ein deutscher Schriftsteller und Literaturprofessor, ist bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit modernen wissenschaftlichen Entwicklungen in seinen Werken. Als Vorreiter der deutschen Science-Fiction-Literatur war er ein Visionär, der weit über seine Zeit hinausdachte.
Seine Werke reflektieren seinen Glauben an die Kraft des menschlichen Geistes und die Bedeutung von Ethik und Moral in einer technologisierten Welt. 'Der Nullpunkt des Seins' ist ein Must-Read für alle Liebhaber von Science-Fiction und anspruchsvoller Literatur. Durchdacht und visionär bietet dieses Werk nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken über die Zukunft der Menschheit und die ethischen Fragen ein.
Laßwitz' einzigartiger Stil und seine tiefgründigen Ideen machen dieses Buch zu einem zeitlosen Klassiker der Science-Fiction.
In 'Bis zum Nullpunkt des Seins' von Kurd Laßwitz taucht der Leser in eine faszinierende Welt der Science-Fiction ein. Das Buch, das im 19. Jahrhundert veröffentlicht wurde, untersucht die Grenzen des menschlichen Verstandes und die Möglichkeiten der Technologie in einer möglichen Zukunft. Laßwitz' literarischer Stil ist geprägt von einer Mischung aus philosophischen Diskursen und futuristischen Ideen, die den Leser zum Nachdenken anregen.
Das Werk wird oft als eines der wegweisenden Werke der deutschen Science-Fiction-Literatur angesehen und hat Einfluss auf spätere Autoren wie H. G. Wells und Jules Verne. Kurd Laßwitz, ein deutscher Schriftsteller und Literaturprofessor, ist bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit modernen wissenschaftlichen Entwicklungen in seinen Werken. Als Vorreiter der deutschen Science-Fiction-Literatur war er ein Visionär, der weit über seine Zeit hinausdachte.
Seine Werke reflektieren seinen Glauben an die Kraft des menschlichen Geistes und die Bedeutung von Ethik und Moral in einer technologisierten Welt. 'Der Nullpunkt des Seins' ist ein Must-Read für alle Liebhaber von Science-Fiction und anspruchsvoller Literatur. Durchdacht und visionär bietet dieses Werk nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken über die Zukunft der Menschheit und die ethischen Fragen ein.
Laßwitz' einzigartiger Stil und seine tiefgründigen Ideen machen dieses Buch zu einem zeitlosen Klassiker der Science-Fiction.
Image Placeholder
Kurd Laßwitz, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €