Bionic Wealth. Die nächste Generation der Vermögensanlage ist inspiriert vom Leben

Par : Kim Y. Mühl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages1341
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7543-1398-5
  • EAN9783754313985
  • Date de parution17/08/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille35 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Bionic Wealth entschlüsselt und überträgt die Wunder dieser Welt auf die Vermögensanlage. Hoch digital. Und doch zutiefst menschlich. Die Natur ist agil. Sie ist hypervernetzt. Sie ist nachhaltig. Sie ist ständig im Wandel. Und sie hat Jahrmillionen Vorsprung in der Orchestrierung von komplexen Prozessen und Systemen. Schon der Bionik-Vorreiter Leonardo da Vinci hat dies intuitiv gespürt, als er die erste Flugmaschine am Vorbild der Vögel entwarf.
Seither ist es mithilfe der Bionik gelungen, biologische Phänomene auf die Architektur, die Luft-, Schiff- und Raumfahrt, die Robotik und Sensorik, sowie auf viele andere Bereiche zu übertragen -- bis hin zu Computerviren, künstlichen neuronalen Netzwerken und evolutionären Algorithmen. Und sogar agile und dezentrale Organisationsformen orientieren sich heute (wieder) an der Natur. Die nächste Generation der Vermögensanlage orientiert sich am Leben und setzt auf das bereichernde Zusammenspiel von Menschen und NextGen-Schlüsseltechnologien.
Höchste Zeit also, dass wir uns fragen: Was kann die Finanzbranche von der Natur lernen und wie können wir dieses Wissen ins digitale Zeitalter übertragen? Auf rund 600 Seiten beleuchtet die Meta-Studie die wichtigsten Auswirkungen, Chancen, Trends und Herausforderungen des Digitalen Wandels im Asset und Wealth Management, im Private Banking sowie in der Vermögensanlageberatung und -vermittlung und teilt wertvolle Einblicke und Impulse in die Erfolgsfaktoren der vier Säulen der bionischen Vermögensanlage: 1.
Bionic Advisors gelingt es, sich mithilfe bionischer Technologien auf die zwischenmenschliche Kundenbeziehung zu konzentrieren, während im Hintergrund eine smarte digitale Maschinerie die ganzheitliche Kundenbegleitung sicherstellt. 2. Bionic Asset/Wealth Manager schöpfen in einem offenen und stark vernetzten Ökosystem die Potenziale digitaler Schlüsseltechnologien aus, um die zunehmende Komplexität im Markt zu meistern und überlegene Portfoliomangementmethoden und -strategien zu entwickeln. 3.
Bionic Leader organisieren ihren Wirkungskreis nach dem Vorbild natürlicher Organisationsmodelle und (Selbst-)Führungsprinzipien agil, empathisch, flexibel und wertschätzend, während ihre Teams sich voll entfalten und in weniger Zeit bessere Ergebnisse erzielen. 4. Bionic Innovation Manager wenden moderne Methoden an, um innovative Produkte und disruptive Geschäftsmodelle zu entwickeln und/oder sinnvolle Digitalisierung von sinnloser Scheindigitalisierung zu unterscheiden
Bionic Wealth entschlüsselt und überträgt die Wunder dieser Welt auf die Vermögensanlage. Hoch digital. Und doch zutiefst menschlich. Die Natur ist agil. Sie ist hypervernetzt. Sie ist nachhaltig. Sie ist ständig im Wandel. Und sie hat Jahrmillionen Vorsprung in der Orchestrierung von komplexen Prozessen und Systemen. Schon der Bionik-Vorreiter Leonardo da Vinci hat dies intuitiv gespürt, als er die erste Flugmaschine am Vorbild der Vögel entwarf.
Seither ist es mithilfe der Bionik gelungen, biologische Phänomene auf die Architektur, die Luft-, Schiff- und Raumfahrt, die Robotik und Sensorik, sowie auf viele andere Bereiche zu übertragen -- bis hin zu Computerviren, künstlichen neuronalen Netzwerken und evolutionären Algorithmen. Und sogar agile und dezentrale Organisationsformen orientieren sich heute (wieder) an der Natur. Die nächste Generation der Vermögensanlage orientiert sich am Leben und setzt auf das bereichernde Zusammenspiel von Menschen und NextGen-Schlüsseltechnologien.
Höchste Zeit also, dass wir uns fragen: Was kann die Finanzbranche von der Natur lernen und wie können wir dieses Wissen ins digitale Zeitalter übertragen? Auf rund 600 Seiten beleuchtet die Meta-Studie die wichtigsten Auswirkungen, Chancen, Trends und Herausforderungen des Digitalen Wandels im Asset und Wealth Management, im Private Banking sowie in der Vermögensanlageberatung und -vermittlung und teilt wertvolle Einblicke und Impulse in die Erfolgsfaktoren der vier Säulen der bionischen Vermögensanlage: 1.
Bionic Advisors gelingt es, sich mithilfe bionischer Technologien auf die zwischenmenschliche Kundenbeziehung zu konzentrieren, während im Hintergrund eine smarte digitale Maschinerie die ganzheitliche Kundenbegleitung sicherstellt. 2. Bionic Asset/Wealth Manager schöpfen in einem offenen und stark vernetzten Ökosystem die Potenziale digitaler Schlüsseltechnologien aus, um die zunehmende Komplexität im Markt zu meistern und überlegene Portfoliomangementmethoden und -strategien zu entwickeln. 3.
Bionic Leader organisieren ihren Wirkungskreis nach dem Vorbild natürlicher Organisationsmodelle und (Selbst-)Führungsprinzipien agil, empathisch, flexibel und wertschätzend, während ihre Teams sich voll entfalten und in weniger Zeit bessere Ergebnisse erzielen. 4. Bionic Innovation Manager wenden moderne Methoden an, um innovative Produkte und disruptive Geschäftsmodelle zu entwickeln und/oder sinnvolle Digitalisierung von sinnloser Scheindigitalisierung zu unterscheiden