Biohacking. Gentechnologie für alle: Biomaterial, Geräte und Software zur Bearbeitung von Genen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages192
- FormatePub
- ISBN978-3-645-22325-6
- EAN9783645223256
- Date de parution10/02/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurFRANZIS VERLAG GMBH
Résumé
Leben kann man programmieren: Das moderne Verständnis des Lebens und die tiefergehenden Eingriffsmöglichkeiten werden das Verhältnis von Mensch und Natur grundsätzlich verändern. Labors werden bald miniaturisierte, computergesteuerte Chips sein, die überall dezentral zum Einsatz kommen können. Gendatenbanken werden dann die wichtigste Ressource darstellen - doch wo liegen die Grenzen dieser globalen Synthetischen Biologie?
Theoretische Zusammenhänge sind anschaulich bebildert und ausführlich erklärt.
Taq-Polymerase-Protein: Mit molekularen Werkzeugen kann man DNA bearbeiten. Das Buch erläutert nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis des Biohackings. OpenDrop-Prototyp: In Zukunft wird man mit computergesteuerten Biochips Zellen umprogrammieren können. Als Einstieg ins Thema skizziert das Buch zunächst den Verlauf der Evolution nach heutigem Wissensstand und vermittelt die biologischen Grundlagen.
Erfahren Sie dann, wie Informationen auf DNA codiert werden, wie der DNA-Code gelesen und in Proteine übersetzt wird und wie man ihn am Computer ändern kann. Der Autor Rüdiger Trojok zeigt Ihnen praxisnah, wie man synthetische DNA herstellt, sie in eine Zelle einfügt und den Code in der Zelle ausführt. Wenn Sie selbst Hand anlegen wollen, kommen Sie um eine kleine Laborausstattung nicht herum; lesen Sie, welche Grundausstattung Sie benötigen.
Natürlich bleibt auch die Frage nach dem sinnvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Wissen und den sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten nicht unbeantwortet. Biohacking steht erst am Anfang seiner Entwicklung; wo die Reise hingehen kann, zeigt dieses Buch. Es soll Ihnen als interessiertem Laien als Leitfaden für Theorie und Praxis dienen und die Perspektiven dieser hochaktuellen Technologie aufzeigen.
Taq-Polymerase-Protein: Mit molekularen Werkzeugen kann man DNA bearbeiten. Das Buch erläutert nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis des Biohackings. OpenDrop-Prototyp: In Zukunft wird man mit computergesteuerten Biochips Zellen umprogrammieren können. Als Einstieg ins Thema skizziert das Buch zunächst den Verlauf der Evolution nach heutigem Wissensstand und vermittelt die biologischen Grundlagen.
Erfahren Sie dann, wie Informationen auf DNA codiert werden, wie der DNA-Code gelesen und in Proteine übersetzt wird und wie man ihn am Computer ändern kann. Der Autor Rüdiger Trojok zeigt Ihnen praxisnah, wie man synthetische DNA herstellt, sie in eine Zelle einfügt und den Code in der Zelle ausführt. Wenn Sie selbst Hand anlegen wollen, kommen Sie um eine kleine Laborausstattung nicht herum; lesen Sie, welche Grundausstattung Sie benötigen.
Natürlich bleibt auch die Frage nach dem sinnvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Wissen und den sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten nicht unbeantwortet. Biohacking steht erst am Anfang seiner Entwicklung; wo die Reise hingehen kann, zeigt dieses Buch. Es soll Ihnen als interessiertem Laien als Leitfaden für Theorie und Praxis dienen und die Perspektiven dieser hochaktuellen Technologie aufzeigen.
Leben kann man programmieren: Das moderne Verständnis des Lebens und die tiefergehenden Eingriffsmöglichkeiten werden das Verhältnis von Mensch und Natur grundsätzlich verändern. Labors werden bald miniaturisierte, computergesteuerte Chips sein, die überall dezentral zum Einsatz kommen können. Gendatenbanken werden dann die wichtigste Ressource darstellen - doch wo liegen die Grenzen dieser globalen Synthetischen Biologie?
Theoretische Zusammenhänge sind anschaulich bebildert und ausführlich erklärt.
Taq-Polymerase-Protein: Mit molekularen Werkzeugen kann man DNA bearbeiten. Das Buch erläutert nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis des Biohackings. OpenDrop-Prototyp: In Zukunft wird man mit computergesteuerten Biochips Zellen umprogrammieren können. Als Einstieg ins Thema skizziert das Buch zunächst den Verlauf der Evolution nach heutigem Wissensstand und vermittelt die biologischen Grundlagen.
Erfahren Sie dann, wie Informationen auf DNA codiert werden, wie der DNA-Code gelesen und in Proteine übersetzt wird und wie man ihn am Computer ändern kann. Der Autor Rüdiger Trojok zeigt Ihnen praxisnah, wie man synthetische DNA herstellt, sie in eine Zelle einfügt und den Code in der Zelle ausführt. Wenn Sie selbst Hand anlegen wollen, kommen Sie um eine kleine Laborausstattung nicht herum; lesen Sie, welche Grundausstattung Sie benötigen.
Natürlich bleibt auch die Frage nach dem sinnvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Wissen und den sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten nicht unbeantwortet. Biohacking steht erst am Anfang seiner Entwicklung; wo die Reise hingehen kann, zeigt dieses Buch. Es soll Ihnen als interessiertem Laien als Leitfaden für Theorie und Praxis dienen und die Perspektiven dieser hochaktuellen Technologie aufzeigen.
Taq-Polymerase-Protein: Mit molekularen Werkzeugen kann man DNA bearbeiten. Das Buch erläutert nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis des Biohackings. OpenDrop-Prototyp: In Zukunft wird man mit computergesteuerten Biochips Zellen umprogrammieren können. Als Einstieg ins Thema skizziert das Buch zunächst den Verlauf der Evolution nach heutigem Wissensstand und vermittelt die biologischen Grundlagen.
Erfahren Sie dann, wie Informationen auf DNA codiert werden, wie der DNA-Code gelesen und in Proteine übersetzt wird und wie man ihn am Computer ändern kann. Der Autor Rüdiger Trojok zeigt Ihnen praxisnah, wie man synthetische DNA herstellt, sie in eine Zelle einfügt und den Code in der Zelle ausführt. Wenn Sie selbst Hand anlegen wollen, kommen Sie um eine kleine Laborausstattung nicht herum; lesen Sie, welche Grundausstattung Sie benötigen.
Natürlich bleibt auch die Frage nach dem sinnvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Wissen und den sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten nicht unbeantwortet. Biohacking steht erst am Anfang seiner Entwicklung; wo die Reise hingehen kann, zeigt dieses Buch. Es soll Ihnen als interessiertem Laien als Leitfaden für Theorie und Praxis dienen und die Perspektiven dieser hochaktuellen Technologie aufzeigen.