Biodiversität zwischen Wasser und Land. Exkursionen zu Gewässern, Mooren und Auen der Schweiz

Par : Florian Altermatt, Sabine Güsewell, Rolf Holderegger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages352
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-258-48368-9
  • EAN9783258483689
  • Date de parution16/06/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille25 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHaupt

Résumé

Aquatische und terrestrische Lebensräume sind eng miteinander verknüpft. Zahlreiche Pflanzen- und Tierarten nutzen während ihres Lebens beide Lebensräume: zwischen « Wasser » und « Land » herrscht ein reger Austausch von Stoffen und Organismen. Auch die menschliche Nutzung und Gestaltung der Landschaft wird vom Wechselspiel zwischen aquatischen und terrestrischen Lebensräumen geprägt. Dieses Buch lädt dazu ein, auf acht Exkursionen die Funktionsweise dieser Lebensräume und ihre Biodiversität aktiv zu erkunden.
Aquatische und terrestrische Lebensräume sind eng miteinander verknüpft. Zahlreiche Pflanzen- und Tierarten nutzen während ihres Lebens beide Lebensräume: zwischen « Wasser » und « Land » herrscht ein reger Austausch von Stoffen und Organismen. Auch die menschliche Nutzung und Gestaltung der Landschaft wird vom Wechselspiel zwischen aquatischen und terrestrischen Lebensräumen geprägt. Dieses Buch lädt dazu ein, auf acht Exkursionen die Funktionsweise dieser Lebensräume und ihre Biodiversität aktiv zu erkunden.