Bildungsmarketing in China. Erfolgreich rekrutieren und Kooperationen knüpfen. Ein Leitfaden für deutsche Hochschulen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages143
- FormatPDF
- ISBN3-7639-5087-7
- EAN9783763950874
- Date de parution31/12/1949
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurW. Bertelsmann
Résumé
Chinesische Studierende sind die größte Gruppe ausländischer Studierender in Deutschland. Deutsche Studierende entscheiden sich immer öfter für einen Studien- oder Praxisaufenthalt in China.
Dieses Buch bietet Hochschulverwaltungen, Studiengangskoordinatoren und Fachbereichsleitern einen fundierten Überblick über die chinesische Wissenschaftslandschaft. Es weckt Verständnis für einen dynamischen Markt, der unter anderen kulturellen Vorzeichen agiert.
Konkrete Handreichungen für die professionelle Rekrutierung chinesischer Studierender und die Anbahnung von Kooperationen mit chinesischen Bildungseinrichtungen unterstützen das Hochschulmarketing.
Ein Blick auf erfolgreiche deutsch-chinesische Hochschulprojekte und Aktivitäten deutscher Universitäten und Fachhochschulen rundet den Band ab.
Ein Blick auf erfolgreiche deutsch-chinesische Hochschulprojekte und Aktivitäten deutscher Universitäten und Fachhochschulen rundet den Band ab.
Chinesische Studierende sind die größte Gruppe ausländischer Studierender in Deutschland. Deutsche Studierende entscheiden sich immer öfter für einen Studien- oder Praxisaufenthalt in China.
Dieses Buch bietet Hochschulverwaltungen, Studiengangskoordinatoren und Fachbereichsleitern einen fundierten Überblick über die chinesische Wissenschaftslandschaft. Es weckt Verständnis für einen dynamischen Markt, der unter anderen kulturellen Vorzeichen agiert.
Konkrete Handreichungen für die professionelle Rekrutierung chinesischer Studierender und die Anbahnung von Kooperationen mit chinesischen Bildungseinrichtungen unterstützen das Hochschulmarketing.
Ein Blick auf erfolgreiche deutsch-chinesische Hochschulprojekte und Aktivitäten deutscher Universitäten und Fachhochschulen rundet den Band ab.
Ein Blick auf erfolgreiche deutsch-chinesische Hochschulprojekte und Aktivitäten deutscher Universitäten und Fachhochschulen rundet den Band ab.








