Bildung in früher Kindheit. Diversitäts - und migrationssensible Perspektiven auf Familie und Kita

Par : Viola B. Georgi, Yasemin Karakasoglu
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages132
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-037613-7
  • EAN9783170376137
  • Date de parution03/11/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Der erste Band der Reihe "Migration, Diversity und Bildung" diskutiert Theorien, Modelle und Ansätze einer diversitätssensibel ausgerichteten Bildung und Bildungsforschung in der frühen Kindheit. Dabei führt er Fragen der Pädagogik der frühen Kindheit mit Fragen der Diversity Education zusammen und präsentiert aktuelle empirische Befunde. Ein besonderer Fokus liegt auf migrationsbedingter Diversität, vertieft an den Beispielen Mehrsprachigkeit und religiöse Vielfalt.
Entsprechend werden Sprachbildung, inter-/multireligiöse Erziehung, vorurteilsbewusste bzw. rassismuskritische Bildung, Kindermedien sowie die Kooperation mit Eltern in den Blick genommen.
Der erste Band der Reihe "Migration, Diversity und Bildung" diskutiert Theorien, Modelle und Ansätze einer diversitätssensibel ausgerichteten Bildung und Bildungsforschung in der frühen Kindheit. Dabei führt er Fragen der Pädagogik der frühen Kindheit mit Fragen der Diversity Education zusammen und präsentiert aktuelle empirische Befunde. Ein besonderer Fokus liegt auf migrationsbedingter Diversität, vertieft an den Beispielen Mehrsprachigkeit und religiöse Vielfalt.
Entsprechend werden Sprachbildung, inter-/multireligiöse Erziehung, vorurteilsbewusste bzw. rassismuskritische Bildung, Kindermedien sowie die Kooperation mit Eltern in den Blick genommen.