Bilder vom Jahrtausendende

Par : Michaela Krützen
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages451
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-96707-204-4
  • EAN9783967072044
  • Date de parution23/11/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille34 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • Éditeuredition text + kritik

Résumé

Die Reihe "Die Filme der HFF München" stellt ausgewählte Produktionen der Hochschule für Fernsehen und Film in München seit ihrer Eröffnung im Jahre 1967 vor. Der dritte Band präsentiert die Filme der 1990er Jahre, als sich die HFF München an ihrem Standort in Giesing etablierte und der neue Studiengang "Produktion und Medienwirtschaft" zusehends erstarkte. Die Filme werden in Herstellung und Ästhetik professioneller, "Look" wird zum festen Begriff und Erfolg zur hofierten Größe.
Student*innen wie Katja von Garnier, Christian Becker, Peter Thorwarth oder Dennis Gansel geben in diesen Jahren mit ihren Filmen dem deutschen (Komödien-)Kino der 1990er Jahre entscheidende Impulse. Zugleich gibt es in dieser Zeit der großen politischen Umbrüche, die in München oft mit Verzögerung und nicht immer deutlich spürbar wurden, im Schatten der großen Erfolgsfilme eher dokumentarisch orientierte Produktionen, die sich auf vielfältige Art und Weise mit zeitgenössischen Themen wie Identität, Krieg oder Nationalität beschäftigen.
Die Reihe "Die Filme der HFF München" stellt ausgewählte Produktionen der Hochschule für Fernsehen und Film in München seit ihrer Eröffnung im Jahre 1967 vor. Der dritte Band präsentiert die Filme der 1990er Jahre, als sich die HFF München an ihrem Standort in Giesing etablierte und der neue Studiengang "Produktion und Medienwirtschaft" zusehends erstarkte. Die Filme werden in Herstellung und Ästhetik professioneller, "Look" wird zum festen Begriff und Erfolg zur hofierten Größe.
Student*innen wie Katja von Garnier, Christian Becker, Peter Thorwarth oder Dennis Gansel geben in diesen Jahren mit ihren Filmen dem deutschen (Komödien-)Kino der 1990er Jahre entscheidende Impulse. Zugleich gibt es in dieser Zeit der großen politischen Umbrüche, die in München oft mit Verzögerung und nicht immer deutlich spürbar wurden, im Schatten der großen Erfolgsfilme eher dokumentarisch orientierte Produktionen, die sich auf vielfältige Art und Weise mit zeitgenössischen Themen wie Identität, Krieg oder Nationalität beschäftigen.