Bilder aus der deutschen Vergangenheit

Par : Gustav Freytag
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages799
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4774546-4
  • EAN8596547745464
  • Date de parution07/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Bilder aus der deutschen Vergangenheit" präsentiert Gustav Freytag eine facettenreiche Darstellung der deutschen Geschichte, die durch lebendige Erzählungen und eingängige Fragestellungen geprägt ist. Freytags literarischer Stil ist von einer klaren, anschaulichen Sprache durchzogen, die es dem Leser ermöglicht, sich in die unterschiedlichen Epochen und deren soziale und politische Kontexte einzufühlen.
Seine narrative Technik verknüpft historische Ereignisse mit biografischen Elementen, wodurch ein lebendiges Bild der deutschen Identität und ihrer Entwicklung entsteht. Das Werk ist nicht nur ein literarisches Produkt seiner Zeit, sondern auch ein Beitrag zur modernen Historiographie, da es zum Verständnis der deutschen Nationalgeschichte im 19. Jahrhundert beiträgt. Gustav Freytag, ein prominenter deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler des 19.
Jahrhunderts, war ein Zeitzeuge eines bedeutenden Wandels in Deutschland. Seine engmaschigen Studien zur deutschen Kultur und Geschichte, kombiniert mit persönlichen Erfahrungen und seinem scharfen politischen Bewusstsein, trugen entscheidend dazu bei, dass er dieses Werk verfasste. Freytag verstand sich als Teil einer aufstrebenden Nation und sah die Notwendigkeit, die Vergangenheit zu bewahren und zu reflektieren, um die Zukunft zu gestalten.
Dieses Buch ist nicht nur für Historiker von Bedeutung, sondern auch für alle Leser, die ein tieferes Verständnis für die Wurzeln und Entwicklungen der deutschen Gesellschaft erlangen möchten. Freytags Meisterwerk vermag es, sowohl emotionale als auch intellektuelle Resonanz zu erzeugen, indem es den Leser auf eine erkenntnisreiche Reise durch die Vergangenheit mitnimmt. Es sei jedem empfohlen, der sich für die Wechselwirkungen zwischen Geschichte und Identität interessiert.
In "Bilder aus der deutschen Vergangenheit" präsentiert Gustav Freytag eine facettenreiche Darstellung der deutschen Geschichte, die durch lebendige Erzählungen und eingängige Fragestellungen geprägt ist. Freytags literarischer Stil ist von einer klaren, anschaulichen Sprache durchzogen, die es dem Leser ermöglicht, sich in die unterschiedlichen Epochen und deren soziale und politische Kontexte einzufühlen.
Seine narrative Technik verknüpft historische Ereignisse mit biografischen Elementen, wodurch ein lebendiges Bild der deutschen Identität und ihrer Entwicklung entsteht. Das Werk ist nicht nur ein literarisches Produkt seiner Zeit, sondern auch ein Beitrag zur modernen Historiographie, da es zum Verständnis der deutschen Nationalgeschichte im 19. Jahrhundert beiträgt. Gustav Freytag, ein prominenter deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler des 19.
Jahrhunderts, war ein Zeitzeuge eines bedeutenden Wandels in Deutschland. Seine engmaschigen Studien zur deutschen Kultur und Geschichte, kombiniert mit persönlichen Erfahrungen und seinem scharfen politischen Bewusstsein, trugen entscheidend dazu bei, dass er dieses Werk verfasste. Freytag verstand sich als Teil einer aufstrebenden Nation und sah die Notwendigkeit, die Vergangenheit zu bewahren und zu reflektieren, um die Zukunft zu gestalten.
Dieses Buch ist nicht nur für Historiker von Bedeutung, sondern auch für alle Leser, die ein tieferes Verständnis für die Wurzeln und Entwicklungen der deutschen Gesellschaft erlangen möchten. Freytags Meisterwerk vermag es, sowohl emotionale als auch intellektuelle Resonanz zu erzeugen, indem es den Leser auf eine erkenntnisreiche Reise durch die Vergangenheit mitnimmt. Es sei jedem empfohlen, der sich für die Wechselwirkungen zwischen Geschichte und Identität interessiert.
Historische Romane
Gustav Freytag
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Gustav Freytag
E-book
1,99 €