Bewegung in Schule und Unterricht. Anregungen für eine bewegungsorientierte Schulentwicklung
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages181
- FormatePub
- ISBN978-3-17-029765-4
- EAN9783170297654
- Date de parution08/03/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Bewegen ist eine fundamentale Möglichkeit der Selbst- und Weltwahrnehmung. In diesem Buch geht es um den grundlegenden Beitrag ausreichender Bewegungsmöglichkeiten zur Entwicklung und Bildung von Kindern und Jugendlichen im Kontext von Schule. Gefragt wird danach, wie sich Bewegung, Spiel und Sport in den Schultag integrieren lassen und wie dabei Lernen und Leben, Unterricht und Angebot im Rahmen einer Schulentwicklung bewegungsorientiert (mit-)gestaltet werden können.
Neben Grundlagenwissen zum pädagogischen Verständnis von Bewegung und zum Stand der Diskussion um ausreichende Bewegungsaktivitäten wird eine Konzeption zur bewegungsorientierten Schulentwicklung mit praxisnahen Handlungsfeldern vorgestellt - auch und im -Besonderen für die Entwicklung von Ganztagsschulen.
Neben Grundlagenwissen zum pädagogischen Verständnis von Bewegung und zum Stand der Diskussion um ausreichende Bewegungsaktivitäten wird eine Konzeption zur bewegungsorientierten Schulentwicklung mit praxisnahen Handlungsfeldern vorgestellt - auch und im -Besonderen für die Entwicklung von Ganztagsschulen.
Bewegen ist eine fundamentale Möglichkeit der Selbst- und Weltwahrnehmung. In diesem Buch geht es um den grundlegenden Beitrag ausreichender Bewegungsmöglichkeiten zur Entwicklung und Bildung von Kindern und Jugendlichen im Kontext von Schule. Gefragt wird danach, wie sich Bewegung, Spiel und Sport in den Schultag integrieren lassen und wie dabei Lernen und Leben, Unterricht und Angebot im Rahmen einer Schulentwicklung bewegungsorientiert (mit-)gestaltet werden können.
Neben Grundlagenwissen zum pädagogischen Verständnis von Bewegung und zum Stand der Diskussion um ausreichende Bewegungsaktivitäten wird eine Konzeption zur bewegungsorientierten Schulentwicklung mit praxisnahen Handlungsfeldern vorgestellt - auch und im -Besonderen für die Entwicklung von Ganztagsschulen.
Neben Grundlagenwissen zum pädagogischen Verständnis von Bewegung und zum Stand der Diskussion um ausreichende Bewegungsaktivitäten wird eine Konzeption zur bewegungsorientierten Schulentwicklung mit praxisnahen Handlungsfeldern vorgestellt - auch und im -Besonderen für die Entwicklung von Ganztagsschulen.

