Betze extrem. Das Auf und Ab des 1. FC Kaiserslautern

Par : Andreas Erb
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages192
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7307-0704-3
  • EAN9783730707043
  • Date de parution03/06/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurWERKSTATT GMBH

Résumé

Das Fußballwunder aus der Pfalz: ein Zweitligist im DFB-Pokalfinale 2024 Der 1. FC Kaiserslautern schwingt sich zu neuer Blüte auf. Mit rund 30.000 Mitgliedern hat der pfälzische Traditionsklub so viele wie nie in seiner über 100-jährigen Historie. Mehr als 40.000 Zuschauer pilgern zu den Heimspielen ins legendäre Fritz-Walter-Stadion. Dabei sah es vor wenigen Monaten noch düster aus: sportlicher Zerfall, wirtschaftlicher Niedergang, Querelen, Insolvenz.
Eine Geschichte übern Fußball, übern FCK und übern Berg. . Sensationeller Erfolg: erstmals seit 2011 wieder ein Zweitligist im DFB-Pokal-Finale . Ein mitreißender Blick hinter die Kulissen des 1. FC Kaiserslautern . Wirtschaftskrimi im Profifußball: Intrigen, Insolvenz und die spektakuläre Wiedergeburt des Traditionsvereins Die spektakuläre Wende des 1. FCK Mit diesem Buch skizziert der Journalist Andreas Erb die spektakuläre Wende des Vereins seit dem Abstieg in die dritte Liga 2018 und den turbulenten Überlebenskampf des FCK.
Der hat einen dramatischen Höhepunkt in der atemberaubenden Posse um den missglückten Einstieg des Luxemburger Geschäftsmanns Flavio Becca als Investor. Erb beschreibt, wie daraufhin 2019 eine Gruppe um den ehemaligen Weltschiedsrichter Markus Merk die Macht am Betzenberg übernimmt, wie das "Team Merk" bald aber wieder auseinanderbricht und wie dem FCK 2022 trotz Coronakrise und Insolvenz ein Fußballwunder gelingt: die Rückkehr in die auch finanziell lukrativere zweite Liga.
2024 stürmt der Klub im DFB-Pokal sogar bis ins Finale, trotz Abstiegskampf in der zweiten Liga. Der Fall 1. FC Kaiserlautern ist ein augenfälliges Beispiel für die zunehmende Relevanz von Investoren im deutschen Profifußball und die mit der Kapitalisierung einhergehenden Reibungen. PRESSESTIMMEN "Mit intimer Kenntnis beschreibt Journalist Erb die letzten sechs Jahre des 1. FC Kaiserslautern.
Im Mittelpunkt: Vorstandsintrigen, windige Sponsoren und das Engagement von Ex-Schiedsrichter Markus Merk." ballesterer Der Fall 1. FC Kaiserslautern ist ein augenfälliges Beispiel für die zunehmende Relevanz von Investoren im deutschen Fußball und die mit der Kapitalisierung einhergehenden Reibungen. Insofern ist Erbs Buch weit mehr als nur FCK-Vereinsgeschichte." PalatinArt "Herausgekommen ist ein Werk, das aus zwei Gründen harte Kost bedeutet.
Zum einen für die FCK-Fans, die erstmals linear und sehr akribisch zusammengefasst erfahren, was sich da alles bei ihrem Lieblingsverein abgespielt hat, der zum Tummelplatz von Egos und Ränkespielen geworden war. Einiges davon ist schwer erträglich. Zum anderen, weil viele der Vorgänge sich innerhalb der komplexen Struktur des Vereins mit seiner ausgegliederten Lizenzspielerabteilung abspielen (...)" Die Rheinpfalz "Informativ und lehrreich ist "Betze extrem" (...) allemal und könnte gerade jetzt, im Moment neuer Euphorie, als Leitfaden durch Abschreckung dienen.
Allerdings lernt der FCK aus seiner Geschichte offenbar nur widerwillig, weshalb sich Erb schon mal mit dem Gedanken an eine Trilogie vertraut machen sollte." 11Freunde "Eine interessante Darstellung des Journalisten Andreas Erb über die Geschichte des FCK." FCK-Fanshop
Das Fußballwunder aus der Pfalz: ein Zweitligist im DFB-Pokalfinale 2024 Der 1. FC Kaiserslautern schwingt sich zu neuer Blüte auf. Mit rund 30.000 Mitgliedern hat der pfälzische Traditionsklub so viele wie nie in seiner über 100-jährigen Historie. Mehr als 40.000 Zuschauer pilgern zu den Heimspielen ins legendäre Fritz-Walter-Stadion. Dabei sah es vor wenigen Monaten noch düster aus: sportlicher Zerfall, wirtschaftlicher Niedergang, Querelen, Insolvenz.
Eine Geschichte übern Fußball, übern FCK und übern Berg. . Sensationeller Erfolg: erstmals seit 2011 wieder ein Zweitligist im DFB-Pokal-Finale . Ein mitreißender Blick hinter die Kulissen des 1. FC Kaiserslautern . Wirtschaftskrimi im Profifußball: Intrigen, Insolvenz und die spektakuläre Wiedergeburt des Traditionsvereins Die spektakuläre Wende des 1. FCK Mit diesem Buch skizziert der Journalist Andreas Erb die spektakuläre Wende des Vereins seit dem Abstieg in die dritte Liga 2018 und den turbulenten Überlebenskampf des FCK.
Der hat einen dramatischen Höhepunkt in der atemberaubenden Posse um den missglückten Einstieg des Luxemburger Geschäftsmanns Flavio Becca als Investor. Erb beschreibt, wie daraufhin 2019 eine Gruppe um den ehemaligen Weltschiedsrichter Markus Merk die Macht am Betzenberg übernimmt, wie das "Team Merk" bald aber wieder auseinanderbricht und wie dem FCK 2022 trotz Coronakrise und Insolvenz ein Fußballwunder gelingt: die Rückkehr in die auch finanziell lukrativere zweite Liga.
2024 stürmt der Klub im DFB-Pokal sogar bis ins Finale, trotz Abstiegskampf in der zweiten Liga. Der Fall 1. FC Kaiserlautern ist ein augenfälliges Beispiel für die zunehmende Relevanz von Investoren im deutschen Profifußball und die mit der Kapitalisierung einhergehenden Reibungen. PRESSESTIMMEN "Mit intimer Kenntnis beschreibt Journalist Erb die letzten sechs Jahre des 1. FC Kaiserslautern.
Im Mittelpunkt: Vorstandsintrigen, windige Sponsoren und das Engagement von Ex-Schiedsrichter Markus Merk." ballesterer Der Fall 1. FC Kaiserslautern ist ein augenfälliges Beispiel für die zunehmende Relevanz von Investoren im deutschen Fußball und die mit der Kapitalisierung einhergehenden Reibungen. Insofern ist Erbs Buch weit mehr als nur FCK-Vereinsgeschichte." PalatinArt "Herausgekommen ist ein Werk, das aus zwei Gründen harte Kost bedeutet.
Zum einen für die FCK-Fans, die erstmals linear und sehr akribisch zusammengefasst erfahren, was sich da alles bei ihrem Lieblingsverein abgespielt hat, der zum Tummelplatz von Egos und Ränkespielen geworden war. Einiges davon ist schwer erträglich. Zum anderen, weil viele der Vorgänge sich innerhalb der komplexen Struktur des Vereins mit seiner ausgegliederten Lizenzspielerabteilung abspielen (...)" Die Rheinpfalz "Informativ und lehrreich ist "Betze extrem" (...) allemal und könnte gerade jetzt, im Moment neuer Euphorie, als Leitfaden durch Abschreckung dienen.
Allerdings lernt der FCK aus seiner Geschichte offenbar nur widerwillig, weshalb sich Erb schon mal mit dem Gedanken an eine Trilogie vertraut machen sollte." 11Freunde "Eine interessante Darstellung des Journalisten Andreas Erb über die Geschichte des FCK." FCK-Fanshop
schliff -Wüsten
Kathrin Schuchmann, Andreas Erb, Rolf Parr
E-book
9,49 €