Betreuung und Pflege im Alter – was ist möglich?. Gute Lösungen für Betroffene und Angehörige in der Schweiz

Par : Irmtraud Bräunlich Keller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages184
  • FormatePub
  • ISBN978-3-03875-369-8
  • EAN9783038753698
  • Date de parution01/10/2020
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBeobachter-Edition

Résumé

Oft ist es eine schleichende Entwicklung, manchmal aber passiert es auch plötzlich: Ein älterer Mensch - Elternteil oder Angehöriger - wird zum Pflegefall. Ein Unfall, ein Schlaganfall, körperlicher Abbau und damit einhergehend eine generelle Schwächung oder eine Demenz - all dies kann dazu führen, dass jemand überfordert ist und nicht mehr selbständig leben kann. Viele Angehörige beobachten eine solche Entwicklung, wissen aber nicht, wie handeln, oder trauen sich nicht; andere trifft es unvorbereitet.
Der Ratgeber zeigt, was geregelt werden muss, wenn man die Pflege selber übernehmen will, wo man Informationen und Hilfe findet und was bei jeder Lösung zu beachten ist. Zudem beantwortet das Dossier auch die finanziellen Fragen: Welche Angebote stehen zur Verfügung, welche Versicherungen bieten Leistungen, mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Oft ist es eine schleichende Entwicklung, manchmal aber passiert es auch plötzlich: Ein älterer Mensch - Elternteil oder Angehöriger - wird zum Pflegefall. Ein Unfall, ein Schlaganfall, körperlicher Abbau und damit einhergehend eine generelle Schwächung oder eine Demenz - all dies kann dazu führen, dass jemand überfordert ist und nicht mehr selbständig leben kann. Viele Angehörige beobachten eine solche Entwicklung, wissen aber nicht, wie handeln, oder trauen sich nicht; andere trifft es unvorbereitet.
Der Ratgeber zeigt, was geregelt werden muss, wenn man die Pflege selber übernehmen will, wo man Informationen und Hilfe findet und was bei jeder Lösung zu beachten ist. Zudem beantwortet das Dossier auch die finanziellen Fragen: Welche Angebote stehen zur Verfügung, welche Versicherungen bieten Leistungen, mit welchen Kosten ist zu rechnen?